6784 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kurs: Freiverkehr Mannheim Mitte 1925: 0.5 %. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Sigmund Schneider, Friedr. Schneider, Mannheim. Aufsichtsrat. Ludw. Zimmern, Rechtsanw. Fritz Rosenfeld, Dir. Alfred Simokat, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dampfkesselfabrik Baden Akt.-Ges., Mannheim-Rheinau, Ruhrorter Str. 1. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. unter Geschäftsaufsicht gestanden hat, wurde über das Vermögen der Firma am 17./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Gerhard, Mannheim. Gegründet. 27./3., 1./6. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Fabrikation von Dampfkesseln, Tanks, Apparaten aus Schmiedeeisen u. ähnl. in diesen Fabrikationszweig einschlag. Artikeln, sowie Handel mit solchen Fabrikaten u. Vornahme von Reparaturen an Kesselanlagen. Kapital. RM. 102 500. Urspr. M. 39.9 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1923 um M. 205.1 Mill., ausgeg. die St.-Akt. zu 120 %, die Vorz.-Akt. zu pari, angeb. den Akt. im Verh. M. 30 000: 10 000 zu 2300 % £ Steuer usw. Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 245 Mill. unter Einzieh. von M. 35 Mill. Vorz.-Akt. u. M. 5 Mill. St.-Akt. 3 RM. 102 500. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923. Aktiva: Grundst. 43 000 000, Gleise 3 300 000, Masch. 24 800 000, Transmiss. 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Modelle 1, Aussenstände 13 097 401, Waren 218 907 279, Kassa 7 753 705, Anteil 100 000. – Passiva: A.-K. 39 900 000, Kredit. 266 310 622, Reingew. 4 747 766. Sa. M. 310 958 389. Gewinn u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 34 278 621, Betriebs-Unk. 3 352 773, Handl.- Unk. 9 874 383, Gehalts-K. 24 356 956, Zs. 566 313, Reingewinn 4 747 766. Sa. M. 77 176 – Kredit: Fabrikat. K. für Rohgewinn M. 77 176 815. Dividende 1923. 0 %. Direktion. E. Michel, Mannheim. Aufsichtsrat. Gustav Kaufmann, Dir. Friedrich Schneider, Mannheim; Maschinenfabrikant Hermann Bauer, Esslingen; Rechtsanw. Joseph Gentil, Bücherrevisor Hofmann, Mannheim; Gen.-Dir. Fritz Kolbe, Berlin. Fahrzeug- u. Motorenfabrik Akt.-Ges., Mannheim, Beilstr. 30–32. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 9./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Schröder, Mannheim. Sept. 1925 wurde die Firma mangels Gold- umstellung als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Mig Metall-Industrie-Akt.-Ges., Mannheim, Friesenheimer Str. 20. Gegründet. 16./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Jan. 1925 wurde die Ges. unter Geschäftsaufsicht gestellt, April 1925 aufgehoben, da kein Antrag auf Einleit. des Vergleichsverfahrens eingereicht wurde. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren aller Art unter Fortführ. der unter der Firma „Mig“ Metall-Industrie-Ges. m. b. H. in Mannheim betriebenen Fabrik. Kapital. M. 18 000 000 in 17 000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 8 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gust. Schulte, Mannheim. Aufsichtsrat. Fabrik. Joseph Lang, Dr. Wilh. Straus, Mannheim; P. Carbone, Berlin; Rich. Kleditz, Oldenburg. Zahlstelie. Ges.-Kasse. Schiffs- und Maschinenbau-Actien-Gesellschaft in Mannheim. Gegründet: 3./12. 1889. Firma bis 31./12. 1899: Schiffs- u. Maschinenbau-Actien-Ges. vorm. Gebr. Schultz und vorm. Bernh. Fischer. Die Ges. befand sich bis 20./4. 1893 in Mainz. Die Ges. entstand aus der 1852 gegründeten Masch.-Fabrik Gebr. Schultz, übernommen für M. 499 521, u. der 1882 gegründeten Kesselschmiede u. Schiffswerft Bernh. Fischer, über- nommen für M. 221 000. Zweck: Betrieb einer Schiffswerft, einer Maschinenfabrik, einer Kesselschmiede, einer Werkstätte für Eisenkonstruktionen aller Art (diese Branche 1901 aufgegeben bezw. ein- geschränkt), sowie einer Eisen- u. Metallgiesserei und die Fabrikation in allen verwandten