6788 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Maschinenfabrik H. Wilhelmi Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr. Zweigniederl. in Grossenbaum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 27./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor G. H. Hempelmann, Mülheim-Ruhr, Muhrenkamp 17. Es sind noch einige Prozesse abzuwickeln; die Quote dürfte im Höchstfalle 10 % betragen. Gegründet: 31./10. 1921; eingetr. 9./12. 192 1. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung, Vertrieb von u. Handel mit Erzeugnissen der Maschinen- u. Eisen- industrie, Beteil. an gleichart. Unternehm. Spezialität: Kleinhebezeuge u. Krane. Zweig- niederlass. in Berlin. Kapital: M. 32 Mill. in 32 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Erhöh. lt. G.-V.-B. v. 20./6. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 Akt. begeben M. 2 Mill. zu 115 % u. M. 1 Mill. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V.-B. v. 17./3. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort. (Barmer Bankverein) begeben M. 4 Mill. zu 400 %, M. 4 Mill. zu 100 %, davon M. 4 Mill. angebot. den alten Aktion. zu 450 %. Weiter erhöht lt. G.-V.-B. v. 8./12. 1923 um M. 16 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Kassa 71 002 469, Bankguth. 457 502 327, Postscheck 22 023 307, Beteil. 3 545 029, Effekt. 75 000, Debit 6.6 Md., Waren u. Mat. 4.6 Md., Masch. 1, Kraftwagen 1, Kontorutens. 1, Fuhrpark 1. – Passiva: A.-K. 16 000 000, Kredit 8.1 Md.. Akcept 2.9, Res. 100 579 512, Vortrag 70 846 683, Reingewinn 570 423 755, Sa. M. 11.7 Md. Dividenden 1921,22–1922 23: ?, ? %. Direktion: Max Baer, Horst Baar, Hermann Bungert, Peter Hütgens. Aufsichtsrat (mind. 3): Vors.: Bank-Dir. Richard Carstanjen, Duisburg; Stellv.: Fabrikbes. Heinrich Wilhelmi, Fabrikbes. Hermann Wilhelmi, Mülheim-Ruhr; Dir. Carl Pfankuch, Stosswihr (Oberelsass). A. M. A. G. Apparate u. Maschinenbau Akt.-Ges. München in München, Kaiserstr. 47. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 17. März 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Berchtold, München, Prinz-Ludwig-Str. 1. Am 15./12. 1925 teilte der Konkursverwalter mit, dass die vorhandene Masse von etwa RM. 5–7000 wohl nur zur Wegfertig. der Massekosten, Masseschulden u. bevorrechtigten Gläubiger zulangen wird. Lediglich, wenn einige sehr zweifelhafte Forder. eingehen werden, erhalten die nicht bevorrechtigten Gläubiger 5 %. Gegründet. 13./6., 4./8, 5./9. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Errichtung u. Betrieb industr. Anlagen, Erwerb u. Verkauf derartiger Anlagen, Erricht. von Handelsunternehm. u. Studienges. aller Art, insbes. Herstell. u. Verwert. von Erzeugn. u. Erfind. auf dem Gebiete der Kinematographie u. des Papierfilms. Kapital. M. 50 Mill. in 33 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Vorz.- Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1922 erhöht um M. 16 Mill. in 1600 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./5. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 10 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 2000 % plus Steuer angeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 15 Mill. in 15 000 St.-Akt. zu M. 1000 begeb. zu 100 %. Die bisher. Vorz.-Akt. haben nunmehr 25 faches St.-Recht. Direktion. O. Lehmann. Aufsichtsrat. Vizeadmiral Gottfried Freiherr von Meyern-Hohenberg. Berchtesgaden; Gen.-Dir. Herm. Kopf, Dir. Theodor Gallo, Dr. Ernst Moldenhauer, Rechtsanw. Dr. Max Reschreiter, München; Grossindustrieller Adolf Bösch, Wien; Rechtsanwalt Dr. Friedr. Werner, Wien. Automobil-Handelsgesellschaft Bruckner Akt.-Ges. in Liqu. in München, Theresienstrasse 7. Die G.-V. v. 24.7. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat diese somit in Liquid., die Dez. 1924 beendet wurde. Fa. dann Jan. 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Balaluwa, Fahrzeug Akt.-Ges., München, Schommerstr. 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 7./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jul. Baer. München, Dachauer Str. 7. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Juni 1925 ist die Fa. erloschen, Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Dr. Herbert Franzelin, München; Chemiker Hans Engelbert, Bad Oeynhausen; Major a. D Hans Braune, Friedrich Krick, Dir. Hans Laenger, München.