6794 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 25 fach. Stimmr. in best. Fällen. Direktion: W. Neuhaus. Aufsichtsrat: Frauenarzt Dr. Carl Heinrich Kaeser, Rechtsanw. Dr. Josef Urban, Otto Pflüger, Dipl.-Ing. Leonhard Rossmeier, Reg.-Rat J aegerhuber, München. Kraftfahrzeugwerk München Akt.-Ges., München, Dreimühlenstr. 21. (In Liqu.) Gegründet: 12./11. 1923; eingetragen 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Die G.-V. v. 12./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Agner, München. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Motorfahrrädern und Kraftfahrzeugen jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. in 2000 6 % Vorz.-Akt. u. 48 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 000 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 fach. St. R. in best. Fällen. Aufsichtsrat: Bankier Max Paap, Rechtsanw. Dr. Friedrich Goldschmidt, Ing. und Fabrikant Karl Kaisser sen., Theo Ruckdeschel, München. Lafag Land- und Fahrmaschinen-Akt.-Ges., München, Worthstr. 38. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 19./9, 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stolz I, München, Max-Joseph-Str. 1. Die Firma wurde dann April 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Maja“ Werk für Motorvierradbau Akt.Ges. in München, Schönfeldstr. 28. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./6. 1924 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leo Benario in München, Kailsplatz 6. Sept. 1925 Schluss- verteilung, Fa. Nov. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 1. Metallum Akt.-Ges. Dreh-, Stanz- & Bohrwerk in Liquid. in München, EHiltensberger Strasse 3. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Liquidation. Nov. 1925 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Kapital: RM. 24 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./9. 1922 erhöht um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 125 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./2. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, auegeg. zu 150 %. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. Sept. 1925: Aktiva: Masch., Material etc. 6000, Mieterück- zahl. 86, Debit. 36, Warenerlös 2254. – Passiva: Steuern 439, Kredit. 6605, Bankhaus Held 937, Liquid. u. Unk. 395. Sa. RM. 8377. Liquidator: Fabrikant Alex Woock, München. 0― Motoren- u. Getriebebau Akt.-Ges., München, Schlotthauer Str. 12. (In Liquid.) Die G.-V. v. 26./6. 1925 hat die Auflösung der Ges. beschlossen. Liquidator: Leonhard Zöllner, München. Fa. ist dann Sept. 1925 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Motorenwerk München-Mannheim Akt.-Ges., München, Weinstr. 4. (In Liquid.) Die G.-V. v. 21./3. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dr. Franz Josef Sedlmayr, München. Fa. dann Juni 1925 erloschen. Münchener Glühlampen Akt.-Ges., in Liqu., München, Leopoldstr. 8. Gegründet. 8./3., 20./4. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Die G.-V. v. 28./7. 1925 beschloss Auf- lösung der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1923/24.