6798 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./3. 1925 wird die Ges. nach Aufhebung der Liquidation fortgesetzt. Die G.-V. v. 9./1. 1926 soll wiederum über Auflös. der Ges. u. Verkauf der Fabrik beschliessen. Zweck: Bau u. Vertrieb landwirtschaftl. Maschinen, Ausführ. von land- u. forstwirt- schaftl. Kulturarbeiten u. Übernahme des Betriebes der Abée Universal- -Raupenpflug G. m. b. H. Kapital: RM. 21 400. Urspr. M. 7.5 Mill. in 1200 St.-Akt. u. 300 20 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./8. 1923 um M. 46 Mill. in 8000 Inh.-St.-Akt. u. 1200 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 5000, begeben zu 3000 %. Lt. Goldmark- bilanz wurde das A.-K. von M. 53 500 000 auf RM. 21 400 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundstück 6000, Inventar 30 126, Debit. 424, Eff. 1, Kassa 780. – Passiva: A.-K. 21 400, R.-F. 348, Hypoth. 1522, Kredit. 2397, Weehse 6086, Darlehn 5678. Sa. RM. 37 332. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundstück 6000, Inv. 28 986, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 21 400, R.-F. 2805, Hyp. 1522, Wechsel 2900, Darlehn 6359. Sa. RM. 34 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Masch. u. Werkzeug 5221, Betriebsinventar 2056, Material 8213, Lohn 8843, Unk. 22 734, Abschreib. 6819, Gewinn 2557. Sa. RM. 56 445. – Kredit: Lohngrubberei u. Vorschüsse RM. 56 445. Liquidator: Dir. Georg Tauscher, Neubrandenburg.- Aufsichtsrat: Komm.-Rat Hugo Berger, Schwerin; Ing. Wax Weichert. . Hermann Schmettau, Fürstenberg; Domänenpächter Otto Steinhagen, Katzenhagen; Ing. Wilhelm Schröder, Neustrelitz Zahlstelle: Ges. -Kasse. Neuburger RisBxe Akt.-Ges., Neuburg a. D. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 II. Zweck: Verarbeit. von Eisen u. Metallen aller Art, Herstell. u. Vertrieb von Apparaten u. Maschinen. Kapital: M. 400 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 20 000, 8000 zu M. 10 000 u. 4000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Georg Kammerl. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitglieder bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spindel- u. Spinnflügelfabrik Akt.-Ges. in Neudorf (Erzgeb.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Taube, Annaberg. Gegründet. 16./10. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung u. Verkauf von Spinnereimaschinenteilen aller Art, insbes. Spin- deln, Flügeln jeder Art, Fleyerbüchsen, Flügelfingern, Spindel- u. Spulenrädern, „ spindeln, von deren Einzelteifen u. dergl. Kapital. RM. 250 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 250 000. – Goldmark-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. e echt. 1 „ = I.t. Direktion. August Frohlich, Carl Körper. Aufsichtsrat. Vors. Oberjustizrat Dr. Kühlmorgen, Dresden-Blasewitz; Fabrikbes. Eugen Dörffel, Fabrikbes. Richard Dörffel, Eibenstock; Heinrich Friedheim, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Sachse, Zwickau: Buchhalter Rudolf Oertel, Eibenstock. = 53 33 = 0― * * Venus-Schreibmaschinenfabrik Müller & Zentsch, Akt-Ges. Neugersdorf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 2./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Alwin Israel, Neugersdorf. Gegründet: 16., 29./7. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1923, eingetr 7./9. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Schreibmaschinen od. verw. Artikeln u. der Handel mit solchen. Kapital: M. 30 Mill., in 100 St.-Akt. zu M. 60 000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. u. 4000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Till., übern. von den Gründern zu 300 %.