Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien ete. 6799 Erhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1923 um M. 20 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 5000 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. Direktion: Reinhold Müller. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Alfred Güttler, Neugersdorf; Ing. Erich Kuner, Ebers- bach; Privatmann Gustav Güttler, Neugersdorf; Diplom-Bücherreviser Erich Thiess, Dresden.- Elektro-Apparate-Akt.-Ges., Neuhausen b. Villingen (Schwarzwald). Die Ges. wurde Okt. 1925 auf Grund des §$ 16 der Verordn. über Goldbilanzen als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Norddeutsche Eisen- u. Stahl-Industrie Akt.-Ges. in Neumünster. (In Konkurs.) Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. am 26./8. 1924. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Thode in Neumünster. Das Verfahren wird wegen Masse-Mangel eingestellt. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen-, Stahl- u. Metallindustrie. Kapital: M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. „ Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Direktion: Ing. Herm. Schütz. 3 Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. August Schweitzer, Ernst Dose, Bankier Karl Heinr. Weiberg, Neumünster. Widemann & Co., Eisenwarengrosshandlung, Neuss. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 6./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. Widenmann & Co. Emaillen- grosshandlung G. m. b. H. zu Neuss betriebenen Handelsgeschäfts, der An- u. Verkauf von Emaillen-, Zink- u. Eisenwaren, sämtl. Gebrauchsartikel für Giessereien u. verwandte Be- triebe, Haus- u. Küchengeräte u. sämtl. Industrieartikel, Eisen, Stahl u. damit verw. Artikel. Kapital: RM 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 1./4. 1924 soll das Grund-Kap. um RM. 10 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Käthe Wickerath. Aufsichtsrat: Gust. Schulte, Düsseldorf; Emil Schulte, Neuss; Heinz Klegien, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Frawe“ Akt.-Ges. für Motoren- und Maschinenbau in Neustadt a. H., Bismarckstr. 39. Die Fa. ist lt. Bekanntmach. v. 26./9. 1925 für nichtig erklärt u. gelöscht. Letzte Auf- mnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Ferrum Akt.-Ges., Nordenham. Lt. Bek. des Amtsger. Butjadingen v. 28./12. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. Rechtsanwalt Dr. Woltje in Nordenham von Amts wegen zum Liquidator bestellt worden. Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Abwracken von Schiffen, Handel mit Eisen, Masch., Schiffen u. sonst. verwandten Gegenständen. Reparat. von Eisenkonstruktionen u. Schiffen. Kapital. M. 4 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 200 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 25./5. 1923 erhöht um M. 2 Mill. Ausgeg. zu 220 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St. Direktion. Wilh. Wendt, Nordenham. Aufsichtsrat. Dir. Fritz Seedorff, Rich. Seedorff, Nordenham; Georg Schütte, Geestemünde. Nordenhamer Rechenmaschinen Akt.-Ges. in Liquid. zn Nordenham. Gegründet: 5./4. 1909; eingetr. 30./7. 1909 in Ellwürden. Die G.-V. v. 26./4. 1924 boschloss Liquid. Gründer siehe Jahrg. 1912/13 dieses Handbuchs. Hugo Cordt brachte in die Ges. alle seine Rechte an dem ihm erteilten D. R.-P. Nr. 199 045 sowie sonst. Rechte auf Grund des Vertrages v. 5./4. 1909 als Einlage ein u. erhielt dafür 150 Aktien u. M. 30 000 bar.