6816 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Akt.-Ges. für technische Unternehmungen, Prüm. (In Liqu.) Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 15./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 15./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Lederfabrikant Moritz Alff, Prüm. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch. aller Art sowie der Handel mit allen ein- schlägigen Artikeln. Kapital. M. 12 000 000 in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./8. 1923 sollte Kap.-Erhöh. beschliessen. Aufsichtsrat. Fabrikat Waldemar Volkenborn, Langenberg; Hans Craemer, Ohligs; Dir. Emil Meissner, Köln-Mülheim; Jean Statz, Köln-Deutz. Braunschweiger Werkzeugmaschinen-Fabrik Akt.-Ges. in Querum. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Heinrich Eduard Brandt, Hamburg; Bank-Dir. Ernst Göttsche, TTzehoe; Johannes Bonness, Richard Müller, Hamburg; Ing. Rudolf Kalk, Braunschweig. Gründungssitz war urspr. Braunschweig. Zweck: Fabrikation von Holz- und Eisenbearbeitungsmasch. u. von Werkzeugen aller Art, Reparatur derselben, Schlosserei, Handel u. Vertretung in Maschinen u. Werkzeugen aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 5000, 1500 Akt. zu M. 10 000, 1500 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 K.... Direktion: Achille Geerts. Aufsichtsrat: Dr. jur. Max Alberts, Bank-Dir. Heinrich Bode, Braunschweig; Bank-Dir. Georg Sellin, Hamburg; Reichsfreiherr Alfred von Ebenstein, Oldenburg (Holstein); Fabrikant Willi Strube, Hermann Plagens, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rafag (Radevormwalder Fahrradwerke) Akt.-Ges. in Liquid. in Radevormwald. Liquidation. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss die Liquid. der Gesellschaft. Liquidator: Hugo Hinderer, Radevormwald. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Artikeln der Metallindustrie. Zulässig ist auch die Beteilig. an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist mit RM. 100 000 Anteilen an der Schlittschuh-Industrie G. m. b. H. beteiligt. Kapital. RM. 292 530, davon Vorz.-Akt. RM. 135 060, St.-Akt. RM. 157 460 in Aktien zu je RM. 20, ferner 1 Anteilschein zu RM. 10. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 5 Mill., zu 100 % begeben. Abermals erhöht it. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 15 Mill. mit halber Div.-Ber. für 1923. Davon wurden M. 10 Mill. vom Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. übern. u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu $ 2.5 plus Steuer u. Stempel. Lt. G.-V. v. 6./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 45 Mill. auf RM. 225 000 (200: 1). Bei der Um- stellung wurde es den Aktion. freigestellt, gegen Einreichung von 2 Aktien über zus. M. 2000 u. eine Barzahl. von RM. 10 die Gewähr. einer 8 % Vorz.-Akt. über RM. 20 zu beanspruchen. Die Umstell. erfolgte im übrigen derart, dass gegen Einreich. von 4 Aktien zu je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt würde. Die Aktien waren zum Zwecke des Umtausches bis 3./7. 1925 beim Barmer Bankverein in Düsseldorf einzureichen; die bis dahin nicht eingereichten Aktien wurden für kraftlos erklärt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kasse 1207, Debit. 81 850, Dubiose 4308, Wechsel 2000, Postscheck 1405, Guth. beim Barmer Bankverein 9387, Eff. 100 000, Masch. 54 000. Werkz. 8669, Vorräte 79 705. – Passiva: A.-K.: Vorz.-A. 135 060, St.-A. 157 460, davon im Besitz der Aktion. 96 640, im Besitz der Ges. 58 960, noch nicht umgetauscht 1860, Anteil- schein 10. Kredit. 49 181, Lohnsteuer 274, Gewinn 546. Sa. RM. 342 530. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 84 815, Gesamtunk. 42 541, Werkstattunk 48 328, Zinsen 4594, Miete 279, Abschr. 8167, div. Unk. 876, Gewinn 546. – Kredit: Betriebsgewinn 110 441, Vorräte 79 705. Sa. RM. 190 146. Dividende 1923–1924. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Vors. L. E. Beck; Stellv. Komm.-Rat Ferdinand Frank, Beierfeld; Mitgl Ludwig Karl Birk, Godesberg; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Richard Leoni, Remscheid.