Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6819 Direktion: Oberstleutnant a. D. Gustav von Lind, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat: Vors. Purch, Berlin- Zehlendorf; Dr. rer. nat. Benno Brahn, B.-Schöneberg; Fabrikdir. Rudolf Gruse, Schneidemühl. Zahlstellen: Ges. Kasse; Plauen: Vogtländ. Bank; Berlin: Raiffeisenbank A.-G. Bodmann-Akt.-Ges. in Remscheid. Unterhölterfelderstr. 12. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Crone in Remscheid. Gegründet: 7./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stahl- u. Metallwaren, insbesond. von Remscheider Werkzeugen im In- u. Auslande. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Ewald Lambeck, Otto Bodmann, Remscheid. Aufsichtsrat: Landau, Saloniki; Bankdir. Aloys Kub, Paul Arthur Meckel, Remscheid. Zahlstelle: Remscheid: Commerz- u. Privatbank. Eduard Engels Akt.-Ges., Remscheid. Die Ges. ist It. Bek. v. März 1925 auf Grund des §16 der Verordn. über Goldbilanzen nichtig u. besteht lt. Mitteil. der off. Handelsges. in Firma Eduard Engels, Remscheid, nicht mehr. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Fassbender & Co. Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch. sowie von Eisen-, Stahl- u. Drahtwaren aller Art. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Erich Fassbender. Aufsichtsrat. Betriebsführer Karl Hoseur, Frau Helene Fassbender geb. Hoseur, Frau Karl Hoseur, Remscheid. Zahlstelle. Ges.-Kasse. X Feilen- u. Werkzeug-Fabrik Herrmann & Thienes, Akt.-Ges. in Remscheid. (In Liqu.) Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Die G.-V. v. 5./7. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Gründer: Fabrikant Karl Herrmann, Fabrikant Albert Herrmann, Fabrikant Gustav Herrmann, Wilhelm Herrmann, Fabrikant Peter Herrmann, Fabrikant Ewald Thienes, Erich Thienes, Remscheid. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. Werkzeugmasch., insbes. von Feilen u. Raspeln. Kapital: M. 112 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liquidatoren: Karl Herrmann, Gustav Herrmann, Remscheid. Aufsichtsrat: Albert Herrmann, Wilhelm Herrmann, Erich Thienes, Remscheid. Granit Werkzeug Akt.-Ges., Remscheid. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Gottlieb Corts, Kommanditges., Remscheid, Gustav von Kürten, Wilh. Neuhaus, Wilh. Schröder, Hans Sieper, Remscheid. Zweck: Betrieb eines Aus- u. Einfuhrgeschäfts in Waren aller Art, namentl. in Werk- zeugen u. Werkzeugmasch. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu M. 240 Md., umgestellt lt. G.-V. v. 19./8. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. geichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Mobil. 2343, Aussenstände 352 853, Vor- schüsse an Lieferanten 63 822, Kassa 904, Bankguth. 3823, Kap.- En K. 2817. – „ a A.-K. 50 000, Buchschulden 274 121, Akze ptverpfiqcht. 102 444. Sa. RII. 426 565. Direktion: Gustav von Kürten, Remscheid. Aufsichtsrat: Gottlieb Corts, Wilh. Neuhaus, Wilh. Schröder, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 427*