6820 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. A. R. Hesse Akt.-Ges., Remscheid. (In Konkurs.) Am 25./8. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Benseler, Remscheid, Alleestr. 86. Das Konkursverfahren ist mangels Masse eingestellt u. liquidiert die Ges jetzt. Liquidatoren: Der bisher. Vorstand. Gegründet. 30./11. 1922; eingetr. 14./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Eisen- u. Stahlwaren aller Art, namentlich von Werkzeugen u. Maschinen, insbesondere Übernahme u. . Fortführung der Firma A. R. Hesse, Remscheid. Kapital. M. 55 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 5000 St.-Akt. zu 5000 u. 2500 zu 10 000. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 27./8. 1923 um M. 50 Mill. Gleichzeitig wurden die bis dahin bestand. M. 5 Mill. Aktien in Vorz.-Akt. umgewandelt. Direktion. Heinrich, Karl u. Rudolf Isermann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Wilhelm Crone, „.. Friedrich Dehnert, Elberfeld; Frau Clara Isermann, geb. Fedler, Remscheid. Lungstrass & Winter Akt.-Ges., Remscheid. (In Liqu.) Gegründet: 3./5. 1924; eingetr. 21./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Winter, Remscheid. Die Aktiven u. Passiven der A.-G. sind von der Fa. Rudolf Winter & Co., Remscheid-Hasten, übern. worden. Aufnahme der A.-G. s. Jahrg. 1924/25 I. Mundus-Werkzeug-Akt.-Ges., T.-O. der G.-V. v. 7./4. 1925: Liqu. der Ges. bzw. Umwandl. in eine andere Gesellschaftsform. Gegründet: 26./1. 1924; eingetr. 18./2. 1924. Gründer: Carl Dierkes, Rudolf Holzminden, Fritz Ibach, Handelsges. Friedr. Wilh. von Kürten, Handelsges. Carl Treide, Handelsges. Wilh. Schmitt & Comp., Carl Busch, Syndikus Dr. jur. Heinz Strömer, Remscheid. Zweck: Vertrieb von Werkzeugen, Eisen-, Stahl- u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fritz Ibach. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ströhmer, Rud. Holzminden sen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werkzeugfabrik von Kürten, Akt.-Ges., Remscheid. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Klener, Remscheid. Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen u. ähnlichen Waren aller Art. Kapital. M. 140 Mill. in 140 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./11. 1923 um M. 137 Mill. in Akt. zu M. 1000, die teils zu 100 %, teils mit je M. 0.50 Goldwert Aufgeld ausgeg. wurden. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 361.4 Md., Masch. 4 198 000, Werkz. 1 490 000, Transmissionen 262 000, Betriebseinricht. 754 000, Buroeinricht. 4 243 000, Wertp. 347 000 000, Kassa u. Postscheck 1.6 Md., Debit. 1.06 Bill., Bankguth. 27.9 Md., Bestände 15.8 Md. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Einzahl. auf beschlossene Kap.-Erhöh. 57 000 000, R.-F. 451.8 Md., Delkr. 53.4 Md., Kredit 567.5 Md., Rückst. für Betriebsverlegung 240 Md., do. für Konjunkturverluste 160 Md, Reingewinn 2.4 Md. (davon Werkerhalt. 2.4 Md., Vortrag 48 603 759). Sa. M. 1.48 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 654.4 Md., Rückst. für Betriebsverlegung 240 Md., do. für Konjunkturverluste 160 Md., Abschr. 1 564 000, Reingewinn 2.4 Md. Sa. M. 1.06 Bill. – Kredit: Geschäftsgewinn M. 1.06 Bill. Dividenden 1922/23: 0 %. Direktion. H. Westermann. Aufsichtsrat. Vors. Heinrich Freiherr von der Heyden-Rynsch, Steele; Stellv. Joh. Wilh. von Kürten, Remscheid; Dir. Rob. Müller, Essen; Herm. v. Kortzfleisch, Rechtsanw. Dr. jur. Paul Korff, Remscheid.