Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6827 Zweck: Gewerbliches Metallisieren von Gegenständen, Ausnutzung von Patenten u. sonstigen Schutzrechten, welche das Verfahren des Metallisierens betreffen, Handel mit VMetallen u. dem Metallisieren dienenden Geräten u. Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikdir. Heinrich Nellen, Schwarzenberg i. Sa. Aufsichtsrat: Alfred Bösewetter, Schwarzenberg; Dir. Dr. Wilhelm Osselmann, Dir. Arthur Edelhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Metallisator Akt.-Ges., Schwarzenberg i. Sa. Gegründet: 27./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Baumeister Karl Adler, Schwarzen- berg; Regierungsbaudir. Richard Lehnert, Pirna; Obering. Wilhelm Prehm, Chemnitz; Dr. Friedrich Schreyer, Leipzig; Robert Unterloff, Chemnitz. Zweck: Gewerbl. Metallisieren von Gegenständen, Ausnutz. von Patenten u. sonstigen Schutzrechten, welche das Verfahren des Metallisierens betreffen, Handel mit Metallen u. dem Metallisieren dienenden Utensil. u. Geräten u. Beteilig. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Kapital: M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Nellen. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Wilhelm Osselmann, Dir. Arthur Edelhoff, Berlin; Alfred Böse- wetter, Schwarzenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altmärker Eisenwerk Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G. in Seehausen (Mark). Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 25./2. 1924: Einfamilienhaus „Trautes Heim“ Akt.-Ges. in Berlin. Zweck: Fortführ. u. Betrieb des seit 1868 bestehenden Altmärker Eisenwerks u. insbes. Herstell. u. Fabrikat. sowie Handel mit Masch. jeder Art für Lan dwirtschaft u. Industrie, Betrieb einer Eisengiesserei u. eines Sägewerks, verbunden mit Schrotmüllerei, u. die Tätigkeit aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: M. 500 Mill. in 475 000 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13./2. 1924 um M. 499 995 000 in 474 995 St.-Akt. u. 25 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./10. 1923. Vorz.-Akt. erhalten nur 4 % Div. u. haben 20fach. St.-Recht in best. Fällen. – Kapital- umstellung, Goldmark-u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 3500, Handlungs-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Direktion: Fritz Schleier, Berlin. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Martin Hildebrand Automobilwerke Akt.-Ges. in Singen a. H. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Emil Schmidt in Radolfzell. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 31./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Kraftfahrzeugen u. deren Ersatzteilen, von verwandten Erzeugn. sowie d. Vornahme aller hiermit in Zus. hang steh. Handelsgeschäfte. Kapital: M. 50 Mill. in 2500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., 8000 Aktien zu M. 1000; 1900 Aktien zu M. 10 000; 400 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. 0. G.V. v. 30./9. 1922 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./1. 1923 um 40 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, 1900 zu M. 10 000, 400 zu M. 50 000, ausgeg. zu 900 %. In der a. o. G.-V. v. 28./5. 1923 sollte weitere Erhöh. um M. 25 Mill. beschlossen werden. Direktion: Fabrikant Martin Hildebrand, Singen; Fabrikant Wilh. Vollmer, Ehingen. Aufsichtsrat: Bankdir. Jul. Pfeiffer, Stuttgart; Bankier Karl Waldschütz, Dr. Hans Paulsen, Ing. Jul. Züblin, Singen; Rechtsanw. Paul Thorbecke, Konstanz.