6840 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liquidator: Ing. Georg Merkel, Auerbach, Bergstrasse. Aufsichtsrat: Robert Schmidt, Josef Willmes, Mannheim; Georg Merkel, Auerbach a. B.; Alex. Kuhlmann, Frankf. a. M.; Dr. Emil Zimmermann, Mannheim. Gladiator-Werke, Akt.-Ges., ibl Die Fa. ist lt. handelsger. Eintrag. v. 12./11. 1925 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 I. Maschinen- u. Waggonbauanstalt A. G. Hage in Wilhelmshaven (0stfriesland). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch., Waggons, Eisenbahnbedarfs- u. ähnl. Artikeln. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Julius Harms, Friedrich Tiarks, Wilhelmshaven; Arthur Raschke, Rüstringen. Aufsichtsrat. Reg.-Rat Fedor Hornbostel, Bremen: Fritz Blinker, Eduard Helmers, Rüstringen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wilhelmshavener Feilen- u. Werkzeugfabrik, Akt.-Ges. in Wilhelmshaven. (In Konkurs.) Die Ges. beantragte am 28./6. 1924 das Konkursverfahren. Konkursverwalter: Kfm. Gustav Lorenz in Wilhelmshaven. Nach Abhalt. des Schlusstermins ist das Verfahren Juni 1925 aufgehoben worden. Es sind 58 % an die Konkursgläubiger verteilt worden. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25 I. Mahr & Beyer, Fahrzeugfabrik, Akt.-Ges., Wismar. Gegründet: 29./7. 1924; eingetr. 4./9. 1924. Gründer: Frau M. E. Mahr, geb. Zwicker, Wismar; E. H. G. Beyer, Schwerin; Vizeadmiral a. D. H. Christ. Kraft, Fabrikant Georg Sattelmacher, Syndikus Dr. J. F. Frauendorfer, Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrzeugen aller Art, insbes. von Waggons für Normal- u. Schmalspur sowie von Lastwagen für Kraft- u. Pferdeantrieb, ferner der Betrieb einer Maschinenfabrik. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ing. G. A. Mahr, J. A. Hammer. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Maschinenbau Wismar Akt.-Ges. in Wismar. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: Mecklenburgische Landwirtschaft- liche Handelsges., Wismar; Rittergutsbes. Christian Thormann, Gross-Stieten; Rittergutsbes. Friedrich Strack, Rederank; Hofbes. Johann Joachim Gratopp, Boiensdorf; Rechtsanw. Dr. Heinrich von Brocken, Tübeck. Zweck: Bau u. Vertrieb sowie Reparatur von Maschinen. Kapital: M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern. —– Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Jahncke. Aufsichtsrat: Komm.-Rat. Julius Löwenthal, Wismar; Rittergutsbes. Carl Bachmann auf Kahlenberg zu Hof Mecklenburg; Rittergutsbes. Heinrich Piehl, Wietow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittener Hütte Actien-Gesellschaft in Witten. Zweck: Betrieb einer Stahlfacongiess. u. mech. Werkstatt. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000. Lt. Reichsmark- bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 164 080, Grundstücke 61 630 Mobil. 95 120, Utensil. 1, Modelle 1, Pferde u. Fuhrwerk 1, Material. 68 715, Waren 49 423,