6858 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. Elektrotechnische Werke C. J. Abstoss & Sohn, Akt.-Ges. in Berlin N 54, Brunnenstr. 194. Lt. Mitteilung des Dir. Carl Abstoss v. 11./11. 1925 befindet sich die Ges. in Konkurs- Eine amtl. Eintragung ist noch nicht veröffentlicht. Gegründet: 11./10. 1922 unter der Fa. Litoskrat Akt.-Ges. Oranienburg in Oranienburg; eingetr. 3./1. 1923. Fa. u. Zweck geänd. u Sitz nach Berlin verlegt lt. G.-V. v. 9./3. 1923. Erwerb der off. Handels-Ges. C. J. Abstoss & Sohn in Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb elektr. Starkstromapparate u. von Installationsmat., Erwerb u. Veräuss. von ähnl. Unternehm., Beteil. an solchen. Kapital: M. 60 Mill. in 57 000 Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 16 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1923 um M. 1 984 000 in 1984 Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9/3. 1923 um M. 33 Mill. in 33 000 Akt. zu M. 1000, u. zwar M. 21 Mill. zu pari, M. 12 Mill. zu 110 % begeben. Die M. 21 Mill. wurden als Kaufpreis für die übernomm. off. Handelsges. C. J. Abstoss & Sohn deren Inhabern über- geben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1923 um M. 25 Mill. in 22 000 Akt. u. 3000 Vorz- Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div., Nach- zahl.-Anspruch u. 10fachem beschränkt. St.-Recht ausgestattet. – Kapitalumstellung, Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Direktion: Hermann Abstoss, C. J. Abstoss. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Miethke, Dir. Viktor Springer, Berlin; Dir. Fritz Wilhelm, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. U „=, = ― E-L.G-Unternehmungen Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer 2/4. Die a. o. G.-V. v. 2./5. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Firma ist dann Okt. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Hans Falk Akt.-Ges. für Elektrotechnik, Berlin S. 42, Ritterstr. 11. (In Liqu.) Gegründet: 4./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. Y. 9./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor P. Wirth, Berlin N. 24, Oranienburgerstr. 16. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von elektrotechn. Artikeln aller Art, die Ausfuhr solcher Waren u. die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. im In- u. Auslande. Kapital: M. 30 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Hans Falk, Marcus Brock. Aufsichtsrat: Bankier Erich Falk, Bankier Hugo Brock, Berlin; Bankier Carl Stern, B.-Wilmersdorf. Heim-Radio Akt.-Ges., Berlin N0. 55, Prenzlauer Allee 34. (In Liqu.) Gegründet. 24./10. 1922, 25./1. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Heimradio-A.-G. ist seit Febr. 1924 mit der W. A. Birgfeld, Telefon- u. Telegrafenbau- A.-G., Berlin W. 8, Unter den Linden 17/18, wirtschaftlich verschmolzen; die Fabrikation (Spezialität: Doppelkopfhörer Patent Dr. Nespar u. Radio-Empfangsapparate) erfolgt einzig u. allein durch die W. A. Birgfeld A.-G. Beide Ges. gehören zu dem Schiele u. Bruchsaler- Industriekonzern Baden-Baden. Die Ges. trat Mitte 1925 in Liqu. Liquidator: Komm.-Rat Alfred Rauh, B.-Lankwitz. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Telephon- u. Telegraphenapparaten insbesondere auch auf drahtlosem Gebiet, sowie der Handel mit Fabrikaten dieser u. ähnlicher Industrien. Kapital. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Franz Schiele, Fabrikbes. Eugen Bruchsaler, Baden-Baden; Komm.-Rat Alfred Rauh, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hemag Hexa-Monopol Akt.-Ges. für Elektrotechnik, Berlin W. 30, Nollendorfplatz 6. (In Liqu.) Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 27./2. 1925, der Mittlg. gemäss $§ 240 H.-G.-B. gemacht wurde, beéschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fritz Kempter, Bankier Alfred Cohn, Berlin.