6886 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 90 Neue Deutsche Kabelgesellschaft Akt.-Ges. in Hamburg. (In Liqu.) Lt. Bekanntm. v. Mai 1925 ist die Ges. aufgelöst u. liquidiert. Liguidator: Franz Wilh. Alb. Rose, Hamburg. Die Ges. soll auf die Deutsch-Atlantische Telegraphen-Ges. übergehen. Die Firma ist dann Dez: 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I Nordische Rundfunk Akt.-Ges., Hamburg P. 1. Gegründet: 16./1. 1924; eingetr. 29./1. 1924. Gründer: Julius Alexander Grossmann, Hamburg; Karl Eugen Grossmann, Altona; Ernst Emil Walther Richers, Alfred Bernhard Lipkat, Hamburg; Generalmajor a. D. Carl Oehme, Goslar. Zweck: Veranstalt. u. drahtlose Verbreit. von Vorträgen, Nachrichten u. Darbiet. künstl. belehrenden, unterhalt. sowie sonst weitere Kreise der Bevölkerung interessierenden Inhalts in Hamburg u. weiterem Umkreise. Kapitall: RM. 300 000 in 600 Nam. Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 60 000 in 61 Inh.-Akt. u. 59 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27. 3 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500, ausgegeb. zu 104 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1925 um RM. 180 000, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 11 872, Bank- u. Postscheckguth. 67 045, Kontokorrent-K. 8720, Inventar 18 651, Instrumente 2565, Noten 1185, Weehsel 6450. –— Passiva: A.-K. 60 000, Akzepte 7500, Gewinn 48 992. Sa. RM. 116 492. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Programme 212 870, allg Unk. 50 735, Gehälter 66 786, Miete 5922, Konto Einricht. der Sendeanlage 3346, Abschr. 7948, Tant. an A.-R., Vorst. u. Angest. 27 000, Div. 6000, R.-F. 4900, Vortrag 11 092. – Kredit: Abonnements- gebühren 380 986, Postreklame 14 825, Senderbesiehtig 72, Zs. 719. Sa. RM. 396 602. Dividende 1924: 109% Direktion: Hans Bodenstedt. Aufsichtsrat: Vors. Friedrich Julius Christian Blonck, Hamburg; Dr. Ernst Ludwig Voss, Berlin; Peter Kruse, Hamburg; Oberpostrat Giesecke, Redsaktehr Heilmann, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. NI Krafthverke Akt. Hamburg. n Liqu.) Gegründet: 1./2. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Gründer s. 1923/24 II. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Emil Ferdinand Gustav Pein, Ernst Haubrich, Hamburg. Zweck: Erricht. u. Betrieb von Kraftwerken an der Nordsee unter Ausnutz. der Natur- kraft von fab u. Flut zur Gewinn. elektr. Energie u. deren Verwert. Kapital: M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, übern, von den Gründern zu 120 %. Direktion: Emil Ferdinand Gustav Pein, E. Haubrich. Aufsichtsrat: Fabrikant Carl Scholz, Osnabrück. Scheffel-Elektro- und Industrie-Akt.-Ges., Hamburg. Gerhofstr. 32. (In Liqu.) Gegründet: 13./8. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. In der a. o. G.-V. v. Aug. 1924 machte der A.-R. von dem ihm erteilten Rechte Gebrauch, das Unter- nehmen zu veräussern, da es unmäglich sei, die letzte Kap.-Erhöh. durchzuführen. Es lag ein Angebot Wilhelm Scheffer auf Übernahme sämtl. Aktiven u. Passiven zum Kaufpreise von RM. 2000 vor, woraus die Aktionäre abgefunden werden sollen. Die Versammlung nahm das Angebot an u. beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb elektr. Bedarfsartikel, insbes. Vertrieb innerh. des Ab- nehmer- u. Interessenkreises des Mitgründers Wilhelm Scheffel unter Nutzbarmach. von dessen Verbind. u. Erfahr., ferner Ausbau von Hoch- u. Niederspannungsnetzen sowie Über- nahme sämtl. Montagen der Elektrobranche, Gross- u. Exporthandel mit Masch. u Waren der Elektrotechnik u. Industrie, ferner Übernahme von Werkvertret. Kapital: M. 125 Mill. in 12 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte über Umstell. des A.-K. von M. 125 Mill. auf RM. 5000 u. weitere Erhöh. bis um RM. 30 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 688.34 Bill., Bankguth. 3.2 Bill., Postscheck 287.73 Bill., Inv. 1525.65 Bill., Devisen 281.75 Bill., Waren 3832.32 Bill., Schuldner 267.64 Bill., Passiva: A.-K. 125 000 000, Gläubiger 3192.16 Bill., Bankschulden 348.54 Bill., Rein- gewinn 3345.92 Bill. Sa. M. 6886.63 Bill.