6912 Industrie der Steine und Erden. Kapital: M. 53 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. vom 28./9. 1923 um M. 43 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Cletus Wetzel, Altenburg; Stellv.: Bürgermeister Arno Vogel, Regis-Breitingen; Dir. Wilhelm Schmidt, Arnstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalk- u. Marmorwerke Altendiez Akt.-Ges. in Altendiez bei Diez. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Fabrikant Josef Hennig, Fabri.- kant Wilh. Schmitz, Gustav Bins, Tiefbauing. Josef Lion, Rechtsanw. Dr. Richard Gatzert. Josef Oppenheimer, Köln; Fabrikant Gustav Pesch, Köln-Ehrenfeld. Kaufm. u Tiefbauing. Josef Lion in Köln als Pächter des Marmorvorkommens der Gemeinde Altendiez bringt als Sacheinlage die Rechte seines Pachtvertrags vom 7. April 1922 mit der Gemeinde Altendiez — genehmigt durch die Aufsichtsbehörde vom 29. Mai 1922 – ein, bewertet mit M. 35 Mill. u. erhält dafür M. 35 Mill. in Aktien der Ges. zum Nennwert. Zweck: Ausbeutung des der Gemeinde Altendiez gehörigen Kalkvorkommens, die Ver. arbeitung dieser Material. u. die Ausbeut. anderer Brüche u. Gruben sowie der Vertrieb- von eigenen u. fremden Erzeugn. u. fremden Bruch- u. Grubenprodukten. Kapital: RM. 31 000 in 1550 Akt. zu KM. 20. Urspr. M. 160 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G-V. v. 23./12. 1924 Umstellung auf RM. 31 000 in 1550 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: liefbauing. Josef Lion. Aufsichtsrat: Fabrikant Josef Hennig, Gustav Bins, Rechtsanw. Dr. Richard Gatzert, Fabrikant Wilhelm Schmitz, Köln. . „ Zahlstelle: Ges.-Kasse in Köln, Appellhofplatz 14 II. Norddeutsche Zement- und Gipswaren Akt.-Ges., Altona. Die G.-V. v. 19./2. 1924 sollte Liquid. der Ges. beschliessen. Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Zement- und Gipswaren jeder Art. Kapital. M. 130 Mill. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 80 Mill., ausgegeben zu 100 %. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ziviling. J. K. Köthe. Aufsichtsrat. Wilh. Junge, Altona; Dr. Max Joseph Miller, Hamburge Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koch, Altona; Otto Thielbeer, Wellingsbüttel. ULZ- 1. * Kalkindustrie Akt.-Ges. Arnsberg in Arnsberg (Westfalen). „ Gegründet. 4./5. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Ausbent. von Kalk-, Erz- u. Dolomitfeldern sowie Verarbeit. u. Handel mit den genannten u. mit ähnlichen Produkten. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 29./2. 1924 um M. 7 Mill. in Akt. zu M. 10 000. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss micht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. A. Funke, Arnsberg. 5 Aufsichtsrat. Frau Sofie Funke geb. Coerschulte, stud. med. Elfriede Funke, cand. phil. Leopold Funke, Arnsberg. Kalksandsteinwerk-Akt.-Ges. in Arnswalde. Gegründet: 26./3. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Firma bis 1922: Johannenberger Ziegelei Act.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. übernahm als Einlage die bisher auf Johannenberger Gutsgebiet unter der Firma „August Dammann“ betriebene Ziegelei, bestehend aus den Gebäuden und dem Inventar für M. 48 000. Zweck: Herstellung von Mauer- u. Sandsteinen jeder Art. Die G.-V. vom 19./7. 1919 sollte wegen Verkauf des Tonziegelwerkes beschltessen.