1 307 014, Einricht. 427 280, Beteilig. 408 000, Hyp. 1 780 000. – Passiva: A.-K. 500 000 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6979 Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Bankguth. 1 289 434, Debit. 203 954, Waren 7 R.-F. 25 000, Kredit. 1 533 152, Amort.-Darlehen 1 582 842, Gewinn 1 774 689. Sa. RM. 5 415 683. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 710 578, Gewinn 1 774 689. – Kredit: Bruttogeschäftsgewinn 2 323 112, Gewinn aus Beteil. 162 155. Sa. RM. 2 485 267. Dividenden 1923 –1924. 0, ? %. Direktion. Johannes Brenninkmeyer, Dr. Rud. G. Brenninkmeyer, Josef Carl Brennink- meyer, Berlin; Georg August Brenninkmeyer, Hamburg; Cornelius Brenninkmeyer, Köln. Aufsichtsrat. Privatier Clemens Brenninkmeyer, Mettingen (Westfalen); Franz Brennmk- meyer, Amsterdam; M. Wolffenbüttel, Bussum. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Apt & Bombe Blusen und Kleider Akt.-Ges., Berlin W. 9, Potsdamer Strasse 20. Gegründet. 30./12. 1922, 9./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Damenkonfektion, insbes. Blusen u. Kleider sowie Handel mit Damenkonfektion u. Stoffen. Kapital. M. 6 000 000 in 120 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gertrud Apt, B.-Schöneberg; Herm, Bombe, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat. Benno Franzus, Witthold Freudenheim, Syndikus Fritz Kretzschmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Arto“ Akt.-Ges. Spezialfabrikation von Schuhen u. Schuhbedarf, Berlin O., Landwehrstr. 11. (In Liquid.) Gegründet. 16./8. 1922 bzw. 12./1. 1923 mit Wirkung ab 1./8. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 8./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst und somit in Liquidation getreten. Liquidator. Moritz Horenczyk, Berlin. Zweck. Gewerbl. Herstell. von Schuhen u. Stiefeln sowie von Gegenständen des Schuh bedarfs, Vertrieb, Übernahme u. Fortführung der unter der Fa. Arto Schuhbedarf Moritz Horenczyk betriebenen Unternehm. Kapital. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 305 000 in 1305 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 610 Stück zu 100 % u. 695 Stück zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 3 695 000 in Aktien zu M. 1000. Die Aktien wurden zu folgenden Kursen ausgeg.: 200, 500, 3500, 10 000, 22 000, 100 000 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 1 Aufsichtsrat. Hermann Fischer, Hamburg; Emanuel Bergmann, Rechtsanw. u. Notar aul Brasch. Berliner Kostümrockfabrik Bekofag Akt.-Ges., Berlin, C 25, Dircksenstr. 47. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Anfertigung u. Vertrieb von Röcken u. anderen Konfektionsartikeln. Kapital: M. 500 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 5000, 25 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 629 720 500, Bank- u. Postscheck-K. 6.8 Md., Baueinricht.- u. Inv.-K. 2, Eff. 907 000, Fabrikat.-K. 138 Md. – Passiva: A.-K. 500 000 000, Kredit 111.8 Md, R.-F. 245 000 000, Valuten-R.-F. 39 Md., Gewinn 123 040 871. Sa. M. 152 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 74.8 Md., Abschr. 6.8 Md., Valuten-R.-F. 39 Md., Gewinn (wird vorgetr.) 123 040 871. – Kredit: Fabrikat.-K. 43.4 Md., Agio-K. 77.4 Md. – Sa. M. 120.8 Md. Dividende 1922/23: 0 %. Direktion: Moritz Katz. Aufsichtsrat: Bankdir. Julius Graefe, Charlottenburg; Alfred Kühn, Berlin; Christian Fortmann, Havelberg; Bank-Dir. Otto Hengst, B.-Südende; Marinebaurat Harry Wustrau, Bruno Wustrau, B.-Wilmersdorf. Berliner Textil-Akt.-Ges., Berlin, SW 19, Leipziger Str. 84. Gegründet. 23./10. bzw. 27./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Vertrieb aller Arten von Textilwaren. Die Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens durch Aufnahme eigener Fabrikation oder Beteil. an einschlägigen Unter- nehmungen ist zugelassen. 437*