6980 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. M. 200 000 in 200 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. E. Hartz. Aufsichtsrat. Dir. Freese, Rechtsanw. Litzmann. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlinische Jute Export u. Import Aktiengesellschaft in Berlin, Georgenkirchstr. 40)/41. Gegründet: 30./6., 4./8. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einfuhr- u. Ausfuhrhandel mit Jutewaren. Kapital: RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./3. 1923 erhöht um M. 4 950 000 in 49 Aktien zu M. 100 000 u. 1 Aktie zu M. 50 000. Die G.-V. v. 3./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 000 000 auf RM. 5000 in 49 Aktien zu RM. 100 u. 5 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. Georgenkirchstr. 40/41 1 862 000. Debit. 25.36 Bill. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Hyp. 325 000, Gewinn 25.36 Bill. Sa. M. 25.36 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 479, Betriebskosten 763.54 Bill., Grundst. u. Geb.-Unterhalt. 19.9 Bill., Heizung 23 552 607, Unk. 13.93 Bill., Abschr. 38 000, Gewinn 25.3 Bill. Sa. M. 822.68 Bill. – Kredit: Grundst. u. Geb.-Ertrag M. 822.68 Bill. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Bruno Jacob. Aufsichtsrat: Adolf Könngott, B.-Friedenau; Frau Helene Jacob, geb. Köpke, Berlin- Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Schuhfabrik Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 65. (In Liqu.) Gegründet. 14./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Georg Beck. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren. Kapital. M. 90 Mill. in 8000 Vorz.- u. 82 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht. 1 St-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 11 St. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ismar Goldstein, Bank-Dir. Julius Hellmann, Bank-Dir. Robert Hils, Berlin. Alfred Bermann Aktiengesellschaft, Berlin S W. 19, Krausenstr. 37. 28./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. Zweck. Fortführ. des unter der Firma Alfred Bermann in Berlin, Kalckreuthstr. 6 betrieb. Unternehm., welches sich mit der Herstell. u. dem Verkauf von Strick- u. Wirk- waren befasst. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Ka- pitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Alfred Bermann, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Siegfried Bril, Frau Regina Bermann, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. E. Riess. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Robert Beyer Akt.-Ges. für Pelz- u. Rauchwaren in Berlin W. 30, Maassenstr. 21. Gegründet. 8./6. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel u. Vertrieb von Pelz- u. Rauchwaren, Herstell. u. Vertrieb von Pelz- sachen aller Art sowie Herstell. u. Handel mit allen Gegenständen auf diesem Gebiete. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. G. Beyer, R. Beyer. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Dr. jur. Frederik August Graf zu Rantzau, Rechtsanwalt Walter Stange, Karl Angrabeit, Berlin. Ziahlstelle: Ges.-Kasse.