— 6984 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Rudolf Davidsohn, Hildesheim; Adolf Goldschmidt, Cassel; Albert Ko- walski, Elbing; Ernst David, Felix Schwarz, Berlin; Carl May, Meiningen. Eisner & Meisl K.-G. a. A., Berlin SW. 19, Leipzigerstr. 75/76. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. des bisher unter der Firma Eisner & Meisl betrieb. Pelzkonfektions- u. Rauchwarengesch., Verkauf verw. Artikel sowie Erricht. von Fabrikat- u. Handelsgesch. gleicher u. verwandter Art sowie die Beteilig. an solchen. Kapital. RM. 320 000 in 16 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1924 beschloss die Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 320 000 (Verh. 12.8: 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa u. Bankguth. 48 363, Debit. 489 165, Inv. 1, Waren 525 500. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 524 470, R.-F. 40 000, Reingew. 178 559. Sa. RM. 1 063 029. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. u. Abschr. auf Aussenstände 487 209, Inv. 2749, Reingew. 178 559 (davon Tant. an A.-R. 2000, a. o. R.-F. 170 000, Vortrag 6559). Sa. RM. 668 518. – Kredit: Waren RM. 668 518. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Nathan Cohnreich, Oskar Simson, Walter Kohn, Berlin. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Alfred Sachs, Max Frank, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Max Jacusiel, B.-Zehlendorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elberfelder Textil-Handels-Akt.-Ges., Berlin S0. 16, Rungestr. 25/27 Gegründet: 12./5. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24., Sitz bis 5./9. 1924 in Elberfeld. Zweck: Grosshandel mit Textilwaren aller Art u. Waren verwandter Branchen, die Herstell. solcher Waren u. alle mit dem Vertrieb oder der Herstell. im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 540 000 in 1800 Akt. zu RM. 200, 1080 Akt. zu RM. 100, 2600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 9 Mill. in 1200 Akt. zu M. 1000, 600 Akt. zu M. 10 000 u. 360 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 ist das A.-K. von M. 27 Mill. auf RM. 180 000 umgestellt u. um RM. 360 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 2 487 839, Aussenstände 1 086 759, Bankguth. 23 119, Postscheckguth. 4534, Kassa 6440, Mobil. 10 208, Beteilig. 1, Verlust 149 305. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 19 730, Kredit. 2 287 045, Bankschulden 421 586, Wechsel 259 628, Darlehen 227 251, Umsatzsteuer Dez. 1924 12 964. Sa. RM. 3 768 207. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 673 624, Steuern 32 774, Abschreib. auf Mobil. 1134. – Kredit: Rohgewinn 558 227, Verlust 149 305. Sa. RM. 707 532. Dividenden 1922–1924: 25, 0, 0 %. Direktion: Paul Meyer, Berlin; Eduard Schmitt, Elberfeld; Walter J acoby, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Moritz Klein, Düsseldorf; Leo Neumann, Bremen; Max Simon, Düsseldorf; Michael Rothschild, Mannheim; Louis Sternheim, Hannover; Eduard Seelig, Halle a./S.; Emil Ehrlich, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsässische Textilwerke Akt.Ges. in Liquid. in Berlin, W. 8, Mohrenstr. 41. Gegründet: 9./3. bezw. 24./4. 1918; eingetr. 29./4. 1918. Sitz bis Dez. 1918 in Strassburg i. E. Gründer, Gründungsvorgang sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/2. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 24./11. 1922 aufgelöst u. die Liquid. Jan. 1924 beendet. Febr. 1924 erfolgte Löschung der Fa. Nachstehend letzte Aufnahme. Zweck: Der Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Unternehmungen der Textilindustrie, insbes. in Elsass-Lothringen. Kapital: M. 22 500 000 in 22 500 Aktien à M. 1000. Von den Aktiem lauten die Nr. 1–11 473 auf Namen, die Nr. 11 476–22 500 auf den Inhaber. Eingezahlt vorerst 75 %. Liquidationsschlussrechnung am 15. Dez. 1923: Aktiva: Restl. Einzahl. auf das A.-K. 5 625 000, Bankguth. 16 106 497, Kassa 55 Bill. – Passiva: Liquidations-K.: A.-K. 22 500 000, Saldo des R.-F. 581, do. des Gewinn- u. Verlust-K. 55 Bill. Sa. M. 55 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Spesen 75 Bill., Liquidations-K. 55 Bill. — Kredit: Vortrag am 24./11. 1922 76 426, Zs. u. sonst. Ein nahmen 130 Bill. Sa. M. 130 Bill.