Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6985 Dividenden 1918/19–1920/21: Je 0 %. Liquidator: Fabrikdir. Hofrat Dr. Erhard Büttner, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Arnhold, Berlin: Hofrat Dr. Erhard Büttner, Augsburg; Bankier Ernst Kritzler, Komm.-Rat Ernst Petersen, Leipzig. Fadako“ Fabrikation von Damen-Gross-Konfektion Akt.-Ges. in Berlin So0. 16, Rungestr. 25/27. Lt. Mitteil. der Ges. vom Dez. 1925 wurde die Firma am 31./12. 1925 gelöscht. Die amtl. Bekanntm. darüber lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Gegründet: 22./1. 1924; eingetr. 9./2. 1924. Gründer: Dir. Paul Meyer, Cliarlottenburg; Isidor Hauptmann, B.-Schöneberg; Eugen Brinkmann. Richard Ladeburg, Berlin; Salomon Ruben, Charlottenburg. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Damen- und Kinderkonfektionsartikeln, insbes. von Damen-Mänteln, Kostümen, Kleidern, Röcken, Blusen und ähnl. Artikeln sowie der Abschluss aller hiermit im Zusammenh. stehenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1029, Postscheck 358, Debit. 152 944, Waren 261 853, Inv. 23 417, Verlust 208 284. – Passiva: A.-K. 100 000, Schröderbank 86 367, Stadt- büro 6, Kredit. 281 513, Darlehen 180 000. Sa. RM. 647 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Skonti 6292, Gen.-Unk. 120 829, Zs. 30 053, Agio 3509, Baukosten 23 014, Löhne 200 419. Gehälter 96 752. — Kredit: Warenrohgewinn 272 587, Verlust 208 284. Sa. RM. 480 871. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Alfred Stadthagen, Hermann Hoffmann. Aufsichtsrat: Leo Baruch, Charlottenburg; Leo Neumann, Bremen; Max Simon, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Felix Falk Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstr. 236. Lt. Mitteilung des Vorstandes vom 26./12. 1925 tätigt die Firma seit 1924 keine Geschäfte mehr u. hat den Betrieb ganz eingestellt, der auch nicht mehr aufgenommen werden soll. Amtlich ist über Löschung der Firma bisher nichts bekanntgegeben worden. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Flax Akt.-Ges. in Berlin W 9, Budapester Str. 4. Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922, Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Grosshandel mit Flachs und Tentilstoffen aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Direktion: Bankier Bernh. Rabinowitz, Max Rabinowitz, J. Jackersohn. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Herbert von Beneckendorf; Stellv. Bankier Rodolfo Arturo Fenner-Achenbach, Berlin; Bankier Dr. Justus Ichenhäuser, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Friedlaender Luxus-Spezialwäsche Akt.-Ges., Berlin Sw. 19, Kommandantenstr. 88. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt. Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Nach dessen Mit- teilung vom 31./12. 1925 wird das Konkursverf. demnächst beendet sein. Da eine Konkurs- dividende nicht in Aussicht steht, gehen auch die Aktion. leer aus. Gegründet. 28./11. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Die Fabrikation von Max Friedlaender Luxus-Spezialwäsche u. deren Vertrieb. Kapital. RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. wurde nach der Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 auf RM. 40 000 umgestellt, eingeteilt in 1000 Aktien zu KM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 131, Bank 1184, Postscheck 7, Debit. 17 837, Einricht. 13 000, Waren 38 410. – Passiva: Kredit. 30 000, R.-F. 571, A.-K. 40 000. Sa. GM. 70 571. Dividende 1923. 0 %.