Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6987 Dividenden 1921–1924: 0, ?, ?, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Arthur Riedel, Arthur Jaruslawsky, Guben. Aufsichtsrat: Vors. Georg Tietz; Stellv. Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin; Gustav Löwenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – 0 * Hago Schuh-Fabrikations- und Grosshandels-Akt.-Ges. Berlin C. 54, Rosenthalerstr. 40/41. Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung von u. der Handel mit Schuhwaren aller Art. Kapital: M. 50 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Harry Goldstein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Saenger, Rechtsanw. Dr. Benno Bäcker, Bankier Walter Tesch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Haumann Schuhfabrik Akt.-Ges., Berlin, Greifswalder Str. 29. (In Liqu.) Gegründet. 7./3., 4./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Max Feinberg, B.-Lichterfelde, Hindenburgdamm 1323. Zweck. Erwerb von Schuhfabriken, Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren aller Art u. der damit verbundenen Artikel; der Betrieb u. die Beteil. an Unternehm. der zu a be- zeichneten Art im In- u. Auslande, Erricht. von Verkaufstellen unter eign. u. fremder Firma. Kapital. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Justizrat Dr. Karl Holländer, Komm.-Rat Hugo Deyhle, Berlin; Sally Feltenberg, B.-Wilmersdorf. Hausdorff Akt.-Ges. für Strumpf- u. Wirkwaren, Berlin Wi. 8, Taubenstr. 46. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufm. Max Schöndorff, B.-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 27./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. AZweck: Erzeugung von Web- u. Wirkwaren, Handel in Erzeugnissen der Web- und Wirkwarenindustrie sowie die Herstell. u. Vertrieb verwandter Industrieerzeugnisse. Kapital: M- 200 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 20 000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Erich Hausdorff, Alfred Hausdorff, Georg Homburger. Aufsichtsrat: Wurde im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Hawi Herrn-Wäsche-Industrie Akt.-Ges., Berlin, O. 17, Mühlenstr. 73/75. Lt. Bek. v. 12./10. 1925 ist die Ges. als von vornherein nichtig von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Hentschel Strickerei Akt.-Ges., Berlin O. 27, Alexanderstr. 27 a. Gegründet: 19./1. 1924; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Walter Mosse, Erich Schulz, Rudolf Bullerjahn, Hans Kirstein, Oscar Hentschel, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Strick- u. Wirkwaren u. verwandter Artikel sowie Grosshandel damit, ferner Erwerb u. Betrieb von Fabriken zur Herstell. solcher Waren. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Willy Goergen, Paul Klopfleisch. Aufsichtsrat: Oscar Hentschel, Fabrikbes. Arthur Jaffeé, Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herrenkleiderfabrik Akt.-Ges. Berlin-Königsberg in Berlin C0 2, Breitestr. 29. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15.