Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. ―7069 Aufsichtsrat: Vors.: Bruno Edler von der Planitz, Berlin; Stellv.: Dr. Wriedt, Hamburg; Heinr. Büggeln, Stuttgart; Dir. Alb. Heuber, Künzelsau; Wilh. Roesler, Bad Mergentheim; Dir. Sültz, Max Leon Flemming, Hamburg; Exc: Admiral von Henkel-Gebhardt, Martin Stoeffer, Emil Wiemann, Berlin. Bavaria Akt.-Ges. für chemische Erzeugnisse, Augsburg, Koesterstr. 28. (In Konkurs.) Iber das Vermögen der Ges. ist am 18./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Knoll, Augsburg, Karolinenstr C 25/II1. Das Konkursver- fahren wurde mit Beschluss v. 29./12. 1925 nach Schlussverteilung aufgehoben. Die Firma ist hiermit erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Bayerische Akt-Ges für chemische Erzeugnisse, Augsburg, Georgenstr. F 54/55. Gegründet. 26./3. 1923; eingetr. 28./3 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Bis Ende 1923 Sitz in München. Zweck. Erzeugung u. Vertrieb von chemisch-technischen Produkten, der Betrieb von Handelsgeschäften u. Beteil. an Unternehm. jeder Art. 7 Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Walter Witt, Augsburg. Aufsichtsrat. Ferdinand Glatzel, Rechtsanw. Dir. Dr. Wilhelm Horstmann, Rechtsanw. Dr. Fritz Neuburger, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Huber Akt.-Ges., Augsburg. Stadtjägerstr. 2. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Betrieb einer chemischen Fabrik u. der Grosshandel mit Chemikalien. Kapital. M. 144 Mill. Urspr. M. 48 Mill. in 960 Vorz.-Akt. u. 8640 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 4./8. 1923 um M. 96 Mill., wovon M. 56 Mill. von den Gründern und Aufsichtsratsmitgl. übernommen wurden. Der Rest ist zur Zeichnung aufgelegt. Lt. GM.-Bilanz v. 1./1. 1924 sollte das A.-K. von M. 144 Mill. auf RM. 28 800 umgestellt werden. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Otto Huber, Wilh. Roos, Augsburg; Brauereibes. Otto Pfisterer, Gmünd. Aufsichtsrat. Brauereibesitzer Julius Pfisterer, Gmünd; Bankdir. Johann Hager, Archit. Walter Kraus, Rechtsanw. Dr. Andreas Kleininger, Dir. Hoffmann, Augsburg. christian Wilhelm Schmid & Co. Akt-Ges. für Seifen und Waschmittel, Augsburg. „„ 10./10. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 16./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seife, Seifenfabrikaten jeder Art, Glyzerin und den Nebenprodukten der vorbezeichneten Gegenstände. Kapital: M. 300 Mill. in 3000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Päri-- Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Christian Wilhelm Schmid. Aufsichtsrat: Assessor Dr. Horst Holstein, München; J. Eichler, Garmisch; Stadtrat A. Holstein, Künzell b. Fulda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * I. 2 Ajax Gummiwebwaren-Akt.-Ges. in Barmen, Märkische Str. 124. Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 22./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gummiwebwaren aller Art. Die Ges. kann zu diesem Zweck Grundbesitz u. Gerechtsame im In- u. Ausland erwerben, sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen und solche erwerben, soweit sie mit dem Zweck der Ges. in Zusammenhang stehen.