Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 7075 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rob. Dörschlag, Ernst Dörschlag; Apotheker Aug. Zimmermann, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Hugo König, Pritzwalk; Carl Friedr. Dankert, Berlin; 7 1 Br ull0 Be 1 ov „ 3 112 B.-Schöne be 19 * Za 1 stelle 0 6 2S.* K ASse. Ariston Chemische und Pharmazeutische Präparate Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Trebbiner Strasse 9. (Büro: Friedrichstr. 10.) Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Firma bis 18./1. 1924: Kadag, Fabrik pharma- zeutischer Präparate Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Fortführung des von Dr. Georg Herzberg bisher unter der Einzel- fürma Kadag, Fabrik pharmazeutischer Präparate Dr. Georg Herzberg, Berlin, betriebenen Handelsgeschäftes sowie die Fabrikation u. der Vertrieb chemischer, pharmazeutischer, technischer u. kosmetischer Präparate. Kapital: M. 8 500 000 in 8000 St.-Aktien à M. 1000 u. 50 Nam.-Vorz.-Aktien à M. 10 000. Die letzte Erh. It. G.-V. v. 9./12. 1922 mit M. 3 200 000 St.-Aktien u. M. 500 000 Vorz.-Aktien, von ersteren M. 3 200 000 den Aktion. (2: 1) zu 150 % angeboten. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Versl: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. u. Einricht. 1, Waren-Deb. 2 306 323, Kaut. 8380, Postscheck-K. 17 630, Kassa 105 372, Waren 13 282 913. – Passiva: St.-Aktien 8 000 000, Vorz.-Aktien 125 000, R.-F. 1 000 000, Kredit. 3 844 730, Akzepte 426 737, Bankschulden 1 291 910, Betriebs-Gewinn 1 032 242. Sa. M. 15 720 620. dewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 605 805, R.-F. 49 375, Reingewinn 1032 242. Sa. M. 1 687 422. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 1 687 422. Dividenden 1922/1923: ? %. Direktion: Erich Wangenheim, B.-Friedenau; Apotheker Benno Salinger, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. Isaac Straus, Dr. Martin Ruben, Berlin; Assessor a. D. Paul Gravenstein, Potsdam. Zahlstelle: Commerz- u. Privatbank Kasse N. Potsdamer Str. 1. 0 N%. X „ „Asklepios“ Akt.-Ges für medizinischen Bedarf in Berlin-Wilmersdorf, Fürtherstr. 1. Gegründet. 18./8., 4./10. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel u. Erzeug. aller für ärztl. u. Hospitalzwecke erforderl. Waren sowie Beteiligung an gleichen oder ähnl. Unternehm. u. alle hiermit zusammenhäng. Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss micht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 31 497, Bank 214 288, Postscheck 7542, Inventar 915 050, Waren 2 247 421. – Passiva: Kap. 100 000, Kontokorrent 1 023 278, Zs. 3323, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 3 415 799. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 644 307, Gewinn 2 289 197. Sa. M. 2 933 505. —– Kredit: Waren (Gewinn) M. 2 933 505. Dividende 1922: ? %. Direktion. Alfons Grunwald, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Berl Kolb, Wien; Herm. Ploss, Berlin; Frau Witwe Metha Matheus, geb. Friedländer, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Autophil“ Benzin-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 11. Gegründet: 29./12. 1921, 4./1. 1922; eingetr. 11./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Ausfuhr, Vertrieb, Lagerung u. Transport (einschl. des Verkaufs u. Ver- mietung von Transportmitteln) von Benzin, sämtl. Mineralöl-Produkten, insbes. des von der Firma Philipp Mühsam zu Berlin unter dem Namen „Autophil“ in den Handel gebrachten Betriebsstoffs sowie sonstige Bestätigung auf dem Gebiete der Mineralöl-Produktion. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöh. lt. G.V. v. 15./5. u. 1./12. 1923 um M. 9 Mill., zu pari begeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Debit. 119 Md., Bankguth. u. Postscheck 38 Md., Hyp. 165 000, Waren 240 Md. – Passiva: Kredit. 386 Md., A.-K. 1 000 000, R.-F. 1 648 206 Md., Gewinn 11.3 Md. Sa. 398 Md. K Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 78 217 119, Zs. 1061, Gewinn 11.3 Md. — Kredit: Vortrag 315 923, Waren 11.4 Md. Sa. M. 11.4 Md. 443*