Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest ete. 7077 Chemidrog' Chemikalien-Handels-Akt.-Ges., Berlin SW 19, Kommandantenstr. 10/11. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer: Frau Ilse Dahlerbruch geb. Heinemann, Charlottenburg; Hans Heinemann. Berlin; Fritz Bachrach, B.-Schöneberg; Julius Liepmann, Privatbeamter Emil Abel, Berlin. Zweck: Vertrieb techn. u. pharmazeut. Chemikalien. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Karl Dahlerbruch, Horst Hahn. Aufsichtsrat: Bankier Arthur Haring. B.-Schöneberg; Victor Springer, Berlin; Fritz Dörr, Mannheim; Wladislaus Henig, Charlottenburg; Rudolf Leseritz, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemie-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Taubenstr. 40. Gegründet. 28./6., 15./9., 8./11. 1922: eingetr. 30./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Import u. Export sowie Fabrikation, An- u. Verkauf von Chemikalien, Drogen, Farben u. chem. Produkten, insbes. Fortführ. der Geschäfte der Chemiegesellschaft m. b. H. Kapital. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Erich Will, Berth. Siegmund, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Arthur Donig, Heinz Rechtern, Architekt Martin Adam, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Chemikalien u. Wäschereibedarf Handels-Akt.-Ges., Berlin N. 20, Thurneysserstr. 1. (In Liqu.) Gegründet. 8./3. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Lt. G.-V. v. 30./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. camit in Liquidation getreten. Liquidatoren: Walter Breslauer, Gustav Lademann, Theodor Wilde, Berlin. Zweck. Die Herstell. von u. der Handel mit technischen Chemikalien u. Wäscherei- bedarfsartikeln. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Walter Heinig, Hans Schmitz, Berlin. Aufsichtsrat. Eugen Huber, Alfred Pokojewski, Berlias; Hans Wolter, Hessenwinkel. chemikalienhandel Akt.-Ges. in Liquid., Berlin-Wilmersdorf, Wenstr. 38. Gegründet. 23./6. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 12./2. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator. Georg Rajewski, B.-Neukölln. Zweck. Handel mit Chemikalien, Apothekerwaren u. verwandten Artikeln. Zweig- niederlassung in Hamburg. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Richard Hoffbauer, Franz Wottge, Ludwig Friedmann. Aufsichtsrat. Stadtrat Max Herzberg, B.-Schöneberg; Dr. Emanuel Rudich, Apotheker Werner Windmüller, Berlin. V Chemisch-technisches Werk „Janus“ Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Stromstr. 38. Gegründet: 5./7., 17./11. 1921; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seifen aller Art u. anderen chemisch-techn. Artikeln, ferner Erricht. von Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zwecks geeignet sind, Be- beilie. an ähnlichen Unternehm. u. Betrieb von Hilfsgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstellung. Goldmark-u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kasse 38 810, Bankguth. 1 622 319, Postscheckguth. 31 248, Debit. 373 288, Vorräte 1 994 900, Fuhrwerk u. Utensilien 52 700. – Passiva: A.-K.