Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 7083 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Friedrich Wilhelm von Flotow, Breslau. Aufsichtsrat: Obering. Paul Mebus, Cottbus; Rechtsanw. Dr. Leo Koplowitz, Berlin, Kurfürstenstr. 55; Ing. Hans Guttmann, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsches Politurwerk Akt.-Ges. in Berlin-Niederschönhausen, Hermannstr. 64. (In Konkurs.) ber das Vermögen der Ges. ist am 15./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW. 52, Melanchthonstr. 15. Gegründet: 5./4. 1924; eingetr. 16./4. 1924. Gründer: Gustav Schwab, Dr. Emanuel Alieri, Charlottenburg; Kurt Theelke, B.-Schöneberg; Architekt Gustav Neustein, Berlin; Baumeister Wilhelm Bischoff, B.-Wilmersdorf. Zweck: Herstellung von Polituren aus Schellackersatz nach deutschem Verfahren sowie Vertrieb dieser Polituren. Kapital: RM. 50 000 in 10 Vorz.- u. 40 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Peter Punt. Aufsichtsrat: Namen im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. „ Devag' Deutsche Verbandstoff-Fabrik Akt.-Ges., Berlin C 2, Spandauer Str. 42. (In Liqu.) Gegründet: 25./5. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Apothekenbes. Bernhard Hadra, Charlottenburg; Handelsges. Mann & Co., Hannover; Wilhelm Bach, Apoth. Kurt Helfritz, Berlin; Fräulein Rosa Jacob, Charlottenburg. Bernh. Hadra bringt in die A.-G. Masch., die Fa. Mann & Co. Verbandstoffe u. Wilh. Bach div. Rezepte ein, wofür ersterer M. 5 Mill., Fa. Mann & Co. M. 4 850 000 u. Bach M. 150 000 Aktien zu pari erhält. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Apothekenbes. Bernhard Hadra, Charlottenburg. Zweck: Herstell. und der Vertrieb von Verbandstoffen, chirurgischen Gummiwaren und Krankenpflegeartikeln. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat: Apothekenbes. Bernhard Hadra, Charlottenburg; Hans Herzfeld. Hermann Herzfeld, Hannover; Rechtsanw. Dr. Walter Breslauer, Berlin; Prof. Dr. med. Bachem, Bonn. Elektro-Osmose Aktiengesellschaft, Graf Schwerin Gesellschaft in Berlin SwW 68, Lindenstr. 35. Gegründet: 9./8. bezw. 25./10. 1913 mit Wirkung ab 1./6. 1913; eingetr. 10./12. 1913. Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/221I. Zweck: Ausarbeit. u. Verwert. von chemischen, elektrochemischen u. elektrolytischen Verfahren, insbes. Vervollkommnung u. Verwert. der elektroosmetischen, elektrolytischen u. colloidchemischen Arbeiten der Ges. für Elektro-Osmose m. b. H. in Frankf. a. M., ferner Fabrikation der damit im Zus. hang stehenden Präparate, Masch., Apparate u. sonst. Gegen- stände sowie Erwerb u. Verwert. von Patenten u. Verfahren aller Art auf diesen oder ver- wandten Gebieten. Die Ges. unterhält grössere Forschungslaboratorien u. arbeitet praktisch an der industriellen Verwert. ihrer Verfahren, insbes. auf den Gebieten Ton- u. Kaolin- reinigung, Ledergerbung u. Wasserreinigung. Sie baut in eigener Regie Apparate für die Herstell. von entsalztem (destilliertem) Wasser auf elektro-osmotischem Wege. Uhre Ver- fahren auf dem Gebiete der Aufbereitung von Seren u. Impfstoffen werden von der Akt.- Ges. Chemischer Werte, Berlin, an der die Ges. massgebend beteiligt ist, verwertet, während sie zur Ausnutzung der Verfahren auf dem Gebiet der Aufbereitung von Erzen u. Kohle gemein- schaftlich mit der Minerals Separation Ltd., London u: der Gelsenkirchener Bergwerks-A.-G. die Central-Europäische Schwimm-Aufbereitungs-A.-G., Berlin, gegründet hat in Interessen- gemeinschaft mit der Fried ich Krupp A.-G. Gruson werk, Magdeburg-Buckau u. der Maschinen- bau-Anstalt Humboldt, Köln. Kalk. – Für das Gebiet der ehemalig österreich-ungarischen Monarchie arbeitet die Elektro-Osmose A.-G. in Wien, für das Gebiet des amerikanischen Rontinents die American Osmosis Corporation in New-Vork, für die Länder Frankreich, talien, Spanien, Portugal u. Beleien die Electro-Osmose Latine S. A. in Paris, für die andinavischen Länder die Skandinaviska Electro-Osmose Aktiebolaget in Landskrona. n allen diesen Ges. ist die Elektro-Osmose A.-G. Berlin massgebend beteiligt.