7086 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. nahme sonstiger kaufmännischer u. fabrikatorischer Geschäfte sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehmen Kapital. M. 50 000 000 in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 2 500 000 in 250 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1924 beschloss Erhöh. des A.-K. un M. 47 500 000. Die Aktien wurden in ihrer Gesamtheit von Carl Hans Schmid, Berlin, zum Kurse von GM. 5 pro M. 10 000 A.-K. übernommen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reedereidir. Dr. Erich Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Schäfer, Kiel; Ing. Rich. Kietzer, Dr. C. F. van Vleuten. Karl Hans Schmid, B.-Dahlem. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Geox-Akt.-Ges., Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11. Gegründet: 11./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Hermann Blumberg, B.-Steglitz; Chemiker Carl Eckhoff, B.-Halensee; Schriftsteller Friedrich Robert Ehlers, B.-Schöneberg; Fritz Seidel, Otto Schwoch, B.-Steglitz. Die Mitbegründ. Hermann Blumberg u. Carl Eckhoff bringen in die Akt.-Ges. als Nebenleistung ohne Anrechnung auf das voll einzuzahl. Grund- kapital diejenigen Rechte ein, die dem Ges. Carl Eckhoff bezügl. des Wortzeichens „Geox- geschützt sind. Zweck: Die Erzeug. und der Vertrieb derjenigen chem. Präparate und Naturprodukte, für welche das Wortzeichen ,Geox“ eingetragen ist. Kapital: M. 100 Mill. in 30 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1 000 000, 200 St.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, 400 St.-Akt. Lit. C zu M. 50 000, 1000 St.-Akt. Lit. D zu M. 10 000, 3800 St.. Akt. Lit. E zu M. 5000, 1000 St.-Akt. Lit. F zu M 1000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Lurie. Aufsichtsrat: Vors. Hermann Blumenberg; Stellv. Bankier Justin Rosenfeld, Gustav Bachler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globuspneuschutzfabrik, Akt.-Ges., Berlin N. 37, Kastanienallee 2. Gegründet. 6./3., 9./4. 1922; eingetr. 13./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation von chemischen Produkten, insbes. von Pneuschutzpräparaten für Fahrräder, Motorräder u. Automobile. Kapital. M. 40 Mill. in 7000 Akt. zu M. 1000 u. 3300 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Will. in 2000 Akt. zu M. 1000 u. 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./5. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 3000 Akt. 28 M. 10 000. Ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 sollte Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf GM. 40 000 beschliessen. Die G.-V. v. 19./12. 1924 sollte Umstell. auf RM. 8000 beschliessen. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Ing. Alfred Müller, Berlin. Aufsichtsrat. Heinrich Widdel, Potsdam; Erich Liepmann, Dr. Julius Wolff, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bernhard Hadra Medizinisch-Pharmazeutische Fabrikation und Export Akt.-Ges., Berlin C. 2, Spandauer Str. 42. Gegründet: 17./5. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. der Vertrieb aller Artikel des mediz. u. pharmazeut. Bedarfs des In- u. Auslandes. Die Ges. kann sich an Unternehm. der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 2500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 3./7. 1924 durch Zus.- leg. im Verh. 2500: 1 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Die Aktien sind sämtl. im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 600, Lizenzen 1, Kassa 1, Waren 10 152, Bank 19, Debit. 5111, Devisen 15, Postscheck 22. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5680, R.-F. 157, Vortrag 85. Sa. RM. 15 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5877, Sozialversich. 1075, Lohnsummen- steuer 124, Gewerbesteuer 44, Umsatzsteuer 285, Körperschaftssteuer 116, Miete 4690,