Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 7087 Provis. 1692. Gehalt 7952, R.-F. 9, Kredit. 498, Gewinnvortrag 85. – Kredit: Debit. 36, Waren 5543, Kredit. 16 874. Sa. RM. 22 453. Dividenden 1923–1924: 0., 0 %. Direktion: Apotheker Walter Hadra, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Apothekenbes. Bernhard Hadra, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. wWalter Breslauer, Reg.-Rat Dr. med. Franz Bludau, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsgesellschaft für Feinchemikalien Akt.-Ges. in Berlin NW. 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 25./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Gründer: Hans Steinbach, Gerichtsass. Meinhard Seelig, Rechtsanw. Dr. Fritz Blankenfeld, Paul Thomas, Willy Klinkow, Berlin. Zweck: Handel mit pharmazeut., kosmet. u. sonst. Feinchemikalien sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art. Kapital: M. 20 Milliarden in 2000 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Chemiker Dr. phil. Wilhelm Böhlendorff, Rechtsanw. Dr. jur. Karl Gold- schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Goldschmidt, Dr. Walter Schikora, Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Havelwerk Akt.-Ges. für chemische Industrie, Berlin W. 35, Lützowstr. 84 b. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Fritz Karl Diettrich, Charlotten- burg; Friedrich von Kondratowicz, München; Fabrikdir. Karl Schellig, Charlottenburg; Friedrich Jaeger, Prof. Albert Schmidtbomblin, Berlin. Zweck: Foörder. der chem. u. elektro-chem. Industrie, insbes. Erwerb, Bau u. Betrieb von chem. Anlagen jeder Art sowie Fabrikation von u. Handel mit chem. u. elektrotechn. Erzeugnissen jeder Art, Erwerb, Verwert. u. Vertrieb aller einschläg. Fabrikationsrechte, Patente, Lizenzen u. sonst. gewerbl. Schutzrechte u. Handelsartikel, Gründung gleicher u. ähnl. Unternehm. sowie Beteil. an solchen im In- u. Auslande, in gleicher Weise Erricht. von in- u. ausländ. Tochterges., Fühlungnahme mit Industrie- u. Handelsunternehm. aller Art zwecks Herbeiführ. wirtschaftl. Interessengemeinschaften, Zweckverbänden u. Konzernen, Erricht. von Kraft- u. Industrieanlagen aller Art für eigene Rechn. u. für Rechn. Dritter. Kapital: M. 420 Mill. in 300 000 St.-Akt. Lit. A zu M. 1000, 20 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 5000, 2000 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. – Kapital- umstellung. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Kaufmann Altred Pfeifer, Berlin. 0 Aufsichtsrat: Werner Daum, Paul Busch. Berlin; Gutsbes. Dr. Franz Xaver Zahnbrecher, Dr. Henry Maass, Ökonomierat Melchner, Dir. Willy Peine, Gen.-Dir. Dr. Gust. Blume. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Helsingborgs Gummifabriks-Galoscher A.-G. Tre Torn in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10. Gegründet: 7./5. bezw. 27./6. 1913; eingetr. 28./7. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummi- u. ähnl. Waren, auch Herstellung von Leder- schuhen etc. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 375 083, Bankenguthaben 2 704 397, Banken- effektendepot 22 025, Zolldepot 45 475, Debit. 77 087 790, Kredit. 769 096 588, Generalwaren- lager 19 096 582, Inventar 1, Dubiosen 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1798, Kredit. 868 243 081, Debit. 16 959, Gewinnvortr. 1922 23 63 105. Sa. M. 868 424 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3271, Kursdifferenzen 8 957 815, Zs. 37 569 732, Steuern 6269, Generalunk. 9 074 990, Gewinnvortrag 63 105. – Kredit: Konto Dubio 575, Generalwaren, Bruttogewinn 55 674 610. Sa. M. 55 675 185. Dividenden 1913/141–1922/23: 0, 5, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Scherer, Jul. von Gerkan. Aufsichtsrat: Vors. Max Scherer, Berlin; Bernh. Strassberg, Dr. Friedr. Scherer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.