7104 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Kapital: M. 500 Mill. in 50 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, 3000 zu M. 50 000, 2800 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Aufsichtsrat: Zahnarzt Dr. Hans Lehmann, Bad Oeynhausen; Fritz Ruhbrauck, Gastwirt Albert Schütze, General a. D. Breusing, Zahnarzt Dr. med. dent. Hans Ipland, Hannover. Farben- und Chemische Fabrik, Akt.-Ges., Cassel. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Verwert. von Erd- u. Mineralfarben aller Art, von Metallsalzen u. ähnlichen Erzeugnissen. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Jakob Lewandowski. 5 Aufsichtsrat. Julius Raphael, B.-Schöneberg; Theodor Mosberg, cand. phil. Herbert Lewandowski, Cassel; Dr. jur. Max Raphael, B.-Schöneberg. Akt.-Ges. für Chemische u. Montan-Unternehmungen in Charlottenburg, Ahornallee 33. Gegründet: 2./9. 1920 mit Wirkung ab 1./1. 1920; eingetr. 21 /10. 1920. Gründer, Ein- bringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Betrieb von chemischen u. chemisch-techn. Unternehmungen sowie von Unter. nehmungen auf dem Gebiete der Montanindustrie. Kapital: RM. 132 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Mitteilung der Ges. vom Dez. 1925 wurde das Kap. auf RM. 132 000 umgestellt. – Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Direktion: Dr. phil. Hartmut Kallmann, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Felix Kallmann, Charlottenburg; Otto Goldschmidt, Berlin; Kaufm. Paul Lövinsohn, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petrolag, Erdoel und chemische Produkten-Handels- Akt.-Ges. in Charlottenburg, Hardenbergstr. 12. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Handel mit Rohöl-, Rohölprodukten u. sonstigen Erzeugnissen der Naphtha- industrie sowie mit technischen Artikeln, welche in dieser Industrie benötigt werden. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leopold Goldenberg, Wien. Aufsichtsrat. Bankdir. Carl Otto Aldenhoven, Bankdir. Arpad Partos, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Julius Lauer, Wien I; Max Herzberg, Berlin; Ing. Josef Immerdauer, Wien VIII. Rumänol, Rumänische Mineral-Oel-Vertriebs-Akt.-Ges. in Charlottenburg, Herderstr. 16 „Erdaghaus“. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis April 1924: Erdöl Import Akt.-Ges. Zweck. Import u. Grosshandel von Erdölen sowie deren Nebenprodukten, Handel mit flüssigen Brennstoffen aller Art sowie Mineralölen, Fetten u. Karbid u. Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte sowie die Errichtung u. Unterhaltung von Tankanlagen. Kapital. RM. 40 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 12./7. 1923 um M. 180 Mill. auf M. 200 Mill. (15 000 St-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000). Die G.-V. v. 3./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 10 000 u. weitere Erhöh. um KM. 30000.—– Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 3 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Martin Hempel, Max Büttner. Aufsichtsrat. Dir. Kurt Lilge, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Werner Fiebach, Berlin; Spediteur Adolf Schaeffer, B.-Lichterfelde; Dir. 0. Schumann, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Die best auf ma I. Vel Wa Ine 00