7122 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Zweck: Übernahme der in Fröbel b. Glogau im Bau befindl. Terpentinöl- u. Holz- verwert.-Anl., ihre Fertigstell., Inbetriebnahme u. Fortführ., Herstell. von Terpentinöl u. anderen Holzerzeugn. auf chem. u. mechan. Wege, Vertrieb der Erzeugnisse u. Handel auch mit nicht eigenen Produkten u. Handel mit abfallendem Brennholz sowie Erwerb von Stubbenflächen. Kapital: M. 15 Mill. in 13 000 St.-Akt., 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: H. Gartelmann, Alb. Schaal, Freital-Deuben; Landwirt Bruno Brunzel, Fröbel (Kr. Glogau). 3 Continentale Farbwerke, Akt.-Ges., Fürstenwalde, Spree. Gegründet: 30./11. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von chemischen u. metallurgischen Produkten, ins- besondere von Farben u. Lacken. Verkaufsbureau in Berlin N 24, Oranienburger Str. 67. – Im Laufe des Jahres 1922 erwarb die Ges. das anfangs von der Fürstenwalder Tonwaren- fabrik G. m. b. H. gepachtete Fabrikgelände mit den daraufsteh. Gebäuden. Der Grundbes. der Ges. umfasst 7 ha 56 a 65,5 qm. Kapital: RM. 90 000 in 1350 Akt. zu RM. 20 u. 315 zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 1 500 000 in 1500 St.-Akt., davon M. 750 000 zu 115 %, M. 750 000 zu 125 % ausgegeb. Ii. G.-V. v. 17./3. 1923 weitere Erhöh. um M. 30 000 000 durch Ausgabe von 6000 St.-Akt. zu M. 1000 zum Kurse von 120 %, 2100 St.-Akt. zu M. 10 000 zum Kurse von 600 % u. 600 9 % Vorz.-Akt. zu M. 5000. Diese Vorz.-Akt. wurden zum 1./4. 1925 eingezogen. Lt. G.-V. v. 6./10. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 90 000 (333¼: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 A.-K. = 1 St: Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Ak tiva: Grundst. 46 200, Geb. 70 900, Masch. u. Apparate 10 973, Werkzeuge 1192, Inv. 5045, Fabrikationsverfahren 1, Warenzeichen 1, Eff. 1, Debit. 25 198, Kassa Postscheck, u. Bankguth. 123, Waren 40 000. – Passiva: Hyp. 12 000, Kredit. u. Bankschulden 55 534, Reinvermögen 132 101. Sa. GM. 199 635. Dividenden 1922–1924: 10, 0, ? %. Direktion: Alfred Böhm, Herm. Dilger, Berlin. Aufsichtsrat: Kfm. Max Ohlrich, B.-Friedenau; Dr. Heinr. Thal, Rechtsanw. Dr. Karl Frank, Berlin; Dr. Karl Ernst Neuber, Freiherr von Neuberg, B.-Charlottenburg; Gen.-Dir. a. D. Dr. h. c. Bergrat Richard Zörner, Köln-Kalk; Dir. Erhard Zacharias, Alfred Böhm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. JZündholzwerke Akt.-Ges., Fürstenwalde, Spree, Viktoriastr. 25. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Fa. bis 1924: Deutsche Zündholzwerke A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Zündhölzern jeder Art, sowie alle zu diesem Zweck erforderlichen oder geeigneten Nebengeschäfte. Durch Ankauf erwarb die Ges. das Grundst. Linderstr. 40, durchgehend bis Auguststr. 73, in Grösse von etwa 3½ Morgen, worauf sich ein Wohnhaus. Stallungen, Remisen, Schuppen u. eine Scheune befindet. Kapital: M. 300 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./8. 1925 sollte GM.-Umstellung beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Inv. 44.84 Bill., Grundst. 40 000 Bill., Verbesserung. 247.85 Bill., Masch. 600 Bill., Baumaterial. 1251.7 Bill. Passiva: A.-K. 300 Mill., Konto Fricke 387.03 Bill., Hyp. 40 000 Bill., Reingew. 1757.35 Bill. Sa. M. 42 144.39 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 988.04 Bill., Pferde-Unterhalt. 175.76 Bill. Handl.-Unk. 761.13 Bill., Arb.-Versich. 8.16 Bill., Reingew. 1757.35 Bill. – Debit: Agio 2518.57 Bill., Baumaterial.-Gewinn 1171.88 Bill. Sa. M. 3690.46 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Robert Fricke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Victor Spiegel, Rentier Franz Hofmann, Berlin; Rentmstr. Fülleborn, Rudelsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drogenhandels-Akt.-Ges., Gelsenkirchen. Gelsenk.-Rotthausen, Wiehagenstr. 60. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: L. Friedmann, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 14. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom Dez. 1925 gehen die Aktionäre leer aus. ― Ir Mmd ml.