7140 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Nähmaschinen- u. Fahrräderfabrik vorm. Gebr. Kayser, Akt.-Ges., Eisengiesserei Hans Lindech Handelsges., Maschinenfabrik H. Lehmann & Cie., Handelsges., Rheinische Creditbank Filiale Kaiserslautern, Zweigniederlass. der Akt.-Ges. Rheinische Creditbank in Mannheim Kaiserslautern. Zweck: Errichtung u. der Betrieb eines Sauerstoffwerkes. Kapital: M. 125 Mill. in 11 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1600 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 1000, ferner 100 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 20 000 u. 100 desgl. zu M 30 000. Die Vorz.-Akt. haben gleiches Div.-Recht wie St.-Akt., ferner 15fach. St.-Recht u. können ab 1940 in St.-Akt. um. gewandelt werden. Urspr. M. 32 Mill. in 2500 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 5000 700 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht lt. G.-V. v. 26./10. 1923 um M. 93 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 3000, 8500 St.-Akt. zu M. 10 000, 600 St-Akt. zu M. 5000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 1000. ausgeg. zu 200 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. daraut. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St.; Vorz.-Akt. 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis % des Grundkapitals; Rest z. Verfüg. der G.-). auf Grund der Vorschläge des Prüfungsaussch. u. des A.-R. Direktion: Diploming. Wilhelm Drumm. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Heinrich Dreyer, Dir. Heinz Krüger. Dir. Rudolf Karcher, Gel. Justizrat Rechtsanw. Friedrich Neumayer, Ing. Karl Pfaff, Dir. Dr. Gotttried Zschocke, Kaiserslautern; Dir. Schwartz, Zweibrücken. Zahlstelle: Ges-Kasse. Dr. Mayer & Rotzler, Akt-Ges. in Karlsruhe, Sophienstr. 15. Gegründet: 31./8. 1921; eingetr, 18./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Fortführung des Unternehmens der Firma Dr. Mayer & Rotzler G. m. b. H. zu Karlsruhe in Baden durch die Erwerbung sämtl. Geschäftsanteile u. damit aller Aktiven u. Passiven dieses Unternehm. sowie des Firmenrechts, ferner auch Herstell u. Vertrieb von photograph. Platten u. Papieren sowie Chemikalien aller Art sowie übe. haupt Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen, welche mit der Photographie irgendwi- zus. hängen. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien (Nr. 1–2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./11. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./2, 1925 Umstell. von M. 6 500 000 auf RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 144 060, Mobil. 1, Kassa 38 903, Waren 10 486 930, Debit. 16 279 425. – Passiva: A.-K. 6 500 000, R.-F. 25 000, Kredit. 12 615 620, Reingewinn 7 808 699. Sa. M. 26 949 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 810 458, Unk. 9 175 713, Reingew. 7 808 699.– Kredit: Vortrag 9460, Bruttogewinn 17 785 410. Sa. M. 17 794 871. Dividenden 1921–1922: 10, 60 %. Direktion: Fabrikant Wilh. Rotzler, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Berlizheimer, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Theodor Sehma, München; Paul Wahrenholz, Gen.-Dir. Dr. Karl Zitzmann, Erlangen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Alpha Aktiengesellschaft, Kiel. (In Konkurs.) 8 2 Gegründet: 28./12. 1923; eingetr. 31./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G. V v. 14./11. 1924 beschloss Auf lös. der Ges. u. Liquidation. Am 4./2. 1925 wurde dann über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hans Pichinot. Kiel, Sophienblatt 4. Zweck: Herstellung von pharmazeutischen Artikeln u. Waren der verwandten Branchen. Kapital: M. 50 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 5000 u. 10 000 Akt. 0 M. 1000, übern. von den Gründern. Stimmrecht: M. 5 Mill. Akt. haben 15 fach. St.-Recht, sonst je M. 1000 A.-K. 1 St. Aufsichtsrat: W. Dittmann, Kiel; W. Markmann, Flensburg; C. Hansen, Kiel; Fabrikbes. H. Matz, Flensburg; Bankdir. L. Schuricht, Malermeister Ludolf Jansen, Kiel. Akt.-Ges. für Industriebedarf, Köln. (In Liquidation.) 3 Die G.-V. v. 11./8. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Lt. amtl. Bek V. Okt. 1925 fbt die Liqu. beendet u. die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I.