7146 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Germania-Erdöl-Akt.-Ges., Leipzig, Saalfelder Str. 2/4. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 2./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gewinnung, Erwerb, Verarbeit., Lagerung u. Vertrieb sowie jegl. andere Art der Verwend. u. Verwert. von Erzeugn. aus der Rohöldestillation, von Benzin, Mineralölen Paraffin, pflanzl. u. tierischen Ölen, Chemikalien, Fetten, Petroleum, der verschied. Erzeugn. der Steinkohlen- u. Braunkohlenverwert sowie verwandter Artikel. Die Ges. gehört zum Konzern der ,Gallia“ Mineralölprodukte-Vertriebsges. A.-G. Vaduz, Wien. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Lt. Reichsmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 25 Nill auf RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1774, Waren 22 359, Kundenford. 3587, Grundst. u. Geb. 175 000, Tankanl., Fuhrpark u. Betriebseinricht. 20 298. —– Passiva: A.-K. 80 000, Bank 12 546, Zahlungsverpflicht. 55 669, Sonst. Verbindlichkeiten 74 797. Sa. RM. 223 012. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 322, Bank 5029, Waren 90 174, Kundenford. 82 498, Grundst. u. Geb. 172 000, Tankanl., Fuhrpark, Fässer, Betriebseinricht. 51 900. — Passiva: A.-K. 80 000, Kredite 42 158, Akzepte 109 407, Sonst. Verbindlichkeiten 132 558, Zahlungsrückstell. 36 009, Überschuss 1789. Sa. RM. 401 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwend. für Betriebsunk. 138827, Abschr. auf Anl. 9191, Zahlungsrückstell. 36 009, Überschuss 1789. – Kredit: Waren u. Sonstiges 185 817. Sa. RM. 185 817. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Alex. Leschke, Carl W. Koch. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Max Brahn, Philipp Burger, Berlin; Chemiker Dr. Benno Brahn, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heilpern, Akt.-Ges. für Farbenveredlung, Leipzig, Leipzig-Lindenau, Luppenstr. 5. Lt. amtl. Bekanntm. v. 20./10. 1925 ist die Ges. nichtig. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer: Gustav Arnold, Baumeister Emil Voigt, Julius Haubenreisser, Major a. D. Georg Krause, Bürovorstand Georg Berger, Leipzig. Die a. o. G.-V. v. 16./2. 192sollte Beschl. fassen über: Fusion mit einem Berliner Konzern (Chem. Fabrik Max Hahn, A.-G.); im Falle der Ablehn. des Antrages über Liquid. der Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Farben u. Farbenprodukten aller Art sowie Farbenveredelung nach der Ostwaldschen Methode. Kapital: M. 75 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Richter, Ing. Edmund Heilpern, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Bank-Dir. a. D. Bernhard Schmidt, Kar Heber, Bücherrevis. Friedrich C. Tröger, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hofmann, Günther & Co., Oel-Import Akt.-Ges., Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13. Juni 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Hedrich in Leipzig, Burgstr. 161I. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 7./10. 1924 waren nähere Angaben über den Stand der Masse noch nicht zu machen. Eine Konkursdiv. auf die nicht bevorrecht. Konkursforder. kommt, selbst wenn die Grundstückangelegenheit zu Gunsten der Masse geklärt wird, nach bisherigem Sachstande nicht in Frage. Die Aktionäre werden infolgedessen ebenfalls leer ausgehen. Gegründet. 13./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Grosshandel u. Fabrikation von Ölen u. Fetten aller Art u. verwandten Produkten Kapital. M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien z0 M. 5000, darunter 60 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./6. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, davon ausgegeben 2430 Akt. zu 100% u. 1570 Akt. zu 500 %. Weiter erhöht 1923 um M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von einem Konsort. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 500 St. Direktion. Walther Hofmann, Ehrhardt Bruckner. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Felix Walther, Bücherrevisor Walter Schäfer, Julius Schlame, Walther Damm, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. =t *