I. 0 0 = Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 7147 *― Köppe Seifen-Akt.-Ges., Leipzig, Pfaffendstr. 44. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Gustav Köppe, Bücherrev. Willi- pald Mohr, Max Kraus, Prokurist Richard Voigt, Bank-Dir. Richard Schlacht, Leipzig. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Seifen aller Art sowie Seifenpulvern u. ver- wandten Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kurt Sachse. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Max Müller, Wilhelm Bedau, Karl Wölke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Krüger & Co., Akt.-Ges. für chemisch-technische Erzeugung in Leipzig, Rietschelstr. Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 6./2. 1924. Gründer: Dir. Oswald Rantsch, Armin Faber, Arthur Faber, Rentier Carl Krüger, Oberinspekt. Otto Hoffmann, Leipzig. Zweck: Grosshandel mit Chemikalien, Arzneimitteln, pharmazeutischen Präparaten u. Giften sowie deren Herstell. Kapital: M. 100 Mill. in 550 Akt. zu M. 100 000, 240 Akt. zu M. 50 000, 3300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauf- folgeude Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen: Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. den.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: August Kahr. Aufsichtsrat: Dir. Dr. jur. Walter Awe, Leipzig; Friedrich Freiherr Ebner von Eschen- bach-Baader, Beuthen (O.-S.); Dr. Hermann Damm, Leipzig. A. Erich Leschkowitz & Co. Akt.-Ges., Leipzig, Weststr. 31. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Adam, Grimma. Gegründet: 16./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. 5 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lacken, Farben u. Kitten, der Grosshandel mit Drogen, Chemikalien u. Oelen sowie mit Waren ähnl. Art. Kapital: M. 40 Mill. in 17 700 St.- u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Alfred Erich Leschkowitz. Aufsichtsrat: Hildebert Fritze, Halle a. S., Volkswirt Waldemar Haefner-Hainen, Eduard Leschkowitz, Görzig i. Anh. Mitteldeutsche Sprenggesellschaft Akt.-Ges., Leipzig. Leibnizstr. 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Otto Steinmüller, Leipzig, Thomasgasse 5. Gegründet: 23./4. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ausführ. von Sprengungen aller Art, Stockrodungen, Tunnelbauten, Kultur arbeiten nach eig. Verfahren, Handel mit Sprengstoffen u. Zündutensil., chem. Erzeugnissen Düngemitteln sowie Nutz- u. Brennholz, insbes. Fortführ. der G. m. b. H. gleichen Namens Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zupari. Direktion: Nathanael Karl Eginhard Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Klebinder, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Paul Uhl- mann; Bücherrevisor Friedr. Arno Schladitz, Leipzig; Fabrikant Albert Krivic, Berlin. *Parfümerie Elida Akt.-Ges., Leipzig-Wahren, Mühlenstr. 33. Gegründet: 28./6. 1925: eingetr. 12./11. 1925. Gründer: Fabrikbes. Myro Patermann, Teltow; Erich Geiseler, Gustav von Schiller, Dresden; Bücherrevisor Berthold Radke, B.-Schöneberg; Gustaaf Deschepper, B.-Friedenau.