7152 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. chemische Fabrik Egeln Akt.-Ges., Magdeburg. Lt. Mitteilung des Vorstandes vom Dez. 1925 wird die Ges. aufgelöst. Eine amtl. Be- kanntmachung ist noch nicht erfolgt. Gegründef: 13./8. 1923; eingetr. 23./7. 1924. Gründer: Paul Neuendorf Kommanditges, Berlin; Bruno Scheidt, Frankf. a. M.; Bankdir. Paul Mendelson, Max Traege, Bankdir. Otto Polte, Magdeburg. Zweck: Herstellung, Vertrieb von chemischen u. verwandten Erzeugnissen u. der Handel mit solchen. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 5000, 500 zu M. 100 000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 5000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 25 fach. St.-R. Direktion: M. Traege. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Höndorf & Co. Akt.-Ges., Magdeburg-W. Nach näherer Mitteil. seitens der Ges. im April 1924 sollte die A.-G. in Kürze aufgelöst werden. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Fabrikation und Handel mit Kitten, Oelen, Fetten und Chemikalien, insbes. Fortführung des zu Magdeburg unter der Fa. Höndorf & Co. besteh., in diesen Geschäfts- zweigen tätigen Unternehmens. Kapital: M. 9 520 000 in 4 Aktien zu je M. 1 Mill. u. 1 Aktie zu M. 5 520 000, übern. von den Gründern zu parl. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Rich. Mahrenholz, Neuhaldensleben. Aufsichtsrat: Wilhelm Zapf, Cassel; Rob. Bergmann, Albin Fischer, Bernn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Teer-Industrie Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet: 20./11. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Erdos G. m. b. H., Bankprokurist Waldemar Knacke, Fabrikbes. Paul Elsholz, Frau Gertrud Boncke, geb. Salomon, Bankier Kurt Haase, Magdeburg. Die Erdös. G. m. b. H., Magdeburg, hat das von ihr betriebene Unternehmen mit sämtl. Aktiven u. Passiven in die A.-G. eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf M. 20 960 000 festgesetzt. Als Entgelt hierfür sind der Einbringerin M. 20 960 000 Aktien gewährt. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von der Erdös G. m. b. H., Magdeburg, betriebenen Handelsgeschäfts; Erzeug. von u. Handel mit Teerprodukten, Mineralöl u. sämtl. verwandten u. ähnl. Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 21 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./12. 1923 um M. 79 Mill., zu pari begeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8.. Direktion: Otto Voigt Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Elsholz, G. Boncke, Magdeburg; Fabrikbes. Herm. Oster- holz, Stendal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Röschenk, Fabrik für pharmazeutische und kosmetische Präparate, Akt.-Ges., Magdeburg, Kl. Münzstr. 3. (In Konkurs.) über das Vermögen der Ges. wurde am 3./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Eduard Schellbach, Magdeburg, Augustastr. 27. Nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins wurde das Verfahren Dez. 1924 aufgehoben. Lt. Mitteilung des Konkurs- verwalters vom Dez. 1925 gingen die Aktionäre leer aus. Letzte Aufnahme s. ahrg. 1923/24 II. Rundshagen & Zentner Akt.Ges., Magdeburg, Kaiser-Friedrich-Str. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Gegründet. 26./4.1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1.