――― ―7― 7154 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Kapital: M. 420 Mill. in 200 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 000 Inh.-Akt. zu M. 4000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 500 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Heinrich Schlingmeier, Julius Machol. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Gummiwarenfabrik Akt.-Ges. M. und W. Polack in Merseburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 31./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hannss, Merseburg. Die vorrechtslosen Forderungen betragen M. 106 000, die bevorrechtigten M. 17 800. Verfügbar sind M. 35 000, aus denen demnächst eine Abschlagzahlung erfolgt. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 5./. 1926 sind die anerkannten bevorrechtigten Forderungen voll ausgezahlt worden; die nicht bevorrechtigten Gläubiger haben 15 % erhalten; der Konkurs wird sich noch länger hin- ziehen, da wegen einer Forderung von RM. 160 000 eine Feststellungsklage schwebt. Fällt dieser Prozess zu Gunsten der Konkursmasse aus, so ist noch mit einer Verteilung von 15–20 % zu rechnen. Gegründet: 25./2. 1922; eingetragen 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher v. der offenen Handelsges. M. u. W. Polack, Merseburg, betriebenen Handelsgeschäfts für Herstellung von, u. Handel mit Gummireifen und anderen Gummiartikeln. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: M. 42 500 000 in 18 000 Aktien zu M. 1000, 4400 Aktien zu M. 5000, 500 Vorz.- Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 7 000 000 in 7000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1922 erhöht um M. 1.5 Mill in. 1500 Aktien in 1000 Aktien u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 20./6. 1923 um M. 34 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 4400 Aktien zu M. 5000, sowie Erhöh. des Nennw. der 500 Vorz.-Akt. auf M. 5000, ausgeg. zu 1100 %. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Kassa 113.21 Bill., Postscheck 156.20 Bill., Wertp. u. Devisen 547.07 Bill., Debit. 3938.35 Bill, Fertigfabr. u. Rohmat. 40 491.70 Bill., Grundst. 200 000, Geb. 20.3 Md., Masch. 285.11 Bill., Formen u. Werkzeuge 98.38 Bill., Inv. 7.61 Bill,, Dampfheiz.-Anl. 133.99 Bill., elektr. Licht- u. Kraftanl. 370.74 Bill., Verlust 19 921,88 Bill. – Passiva: A.-K. 42 500 000, R.-F. 320 575 001, Delkr.-K. 750 996, Kredit. 31 058.49 Bill, Bankschulden 20 525.80 Bill., eig. Akzepte 14 480 Bill. Sa. M. 66 064.29 Bill. Dividende 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Georg Simon, Merseburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Bannies, Hamburg; Bank-Dir. Heyne, Merseburg; Rittmstr. Hör- ning, Wendelstein. Kammfabrik Künzel & Co. Akt.-Ges., Michelstadt i. 0. 3 (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 1./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Georg Hermes, Erbach i. O. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung von Schildpatt- u. Zelluloidwaren u. anderer verwandter Artikel, insbes. auch der Handel mit solchen u. Fortführung der unter der Firma Künzel & Co., Michelstadt betriebenen Handels- u. Fabrikationsgeschäfte. Kapital. M. 30 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000 u. 2200 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./10.2923 erhöht um M. 22 Mill. in 2200 Akt. zu M. 10 000. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 430 069, Masch. 181 855, Fuhrpark 31 600, Inv. 1, Kaut 1200, Kassa 50 442, Postscheck 92 004, Debit. 11 364 761, Vorräte 22 455 194. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Akzepte 2 624 068, transitor. K. 2 887 543, Kredit. 17 520 842. – Gewinn 3 574 675. Sa. M. 34 607 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial 29 850 635, Vorräte 16 861 994, Gründ.- Kosten 777 190, Steuern u. Abgaben 441 893, Zs. 310 641 Brennmaterial 502 279, allgem. Unk. 14 237 677, transitor. K. 2 887 543, Gewinn 3 574 675. – Kredit: Waren 30 127 340, Vorrat 5 593 200. Sa. M. 35 720 540. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Karl Künzel. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Wilh. Kiefer, Mainz; Fabrikant Karl Künzel, Michelstadt; Gen.-Dir. Heinr. Schleif, München; Reg.-Baumeister Kurt Pick, Dir. Emil Zilg, Frankf. a. M.