7160 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Bilanz am 31. Aug. 1923. XAktiva: Debit. 3.9 Md., Masch. 1 344 799, Utensil. 1 868 436, Waren 8.9 Md., Patent 1, Betriebsmaterial 107 139 576. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 4.6 Md., Gesellschafter 39 000 000, Gewinn 8.3 Md. Sa. M. 13 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 3.6 Md., Reparat. 28 220, Betriebsmaterial 71 426 387, Lohn-K. 9 224 640, Utensil. 467 108, Gewinn 8.3 Md. Sa. M. 12 Md. – Kredit: Waren-K. M. 12 Md. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Dr. Ludwig Schmidt. Aufsichtsrat. Mario Arbini, München; Walter Schott, Wiesbaden; Hans Leuthner, Frankfurt a. M. Solva, Akt.-Ges. für chemische Fabrikation (Dr. Oskar Lipburger), München, Hindenburgstr. 23/25. (In Liqu.) Die G.-V. v. 3./2. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator war Ed. Forster, München. Lt. Bekanntm. v. 11./11. 1925 ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Süd-Debag, Süddeutsche Betriebsstoff-Akt.-Ges., München, Winzererstr. 68. (In Liqu.) Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Dr.-Ing. Albert Sommer, Dresden. Jan. 1926 ist die Fa. amtl. gelöscht worden. Nachst. letzte Aufnahme. Zweck: Einfuhr u. Herstell. von Betriebsstoffen u. Mineralölen jeder Art, Handel u. Versorg. mit Betriebsstoffen u. Mineralölen. Kapital: M 300 Mill. in Nam.-u. Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Akt. 1 St., 1 Nam.-Akt. 20 St. Aufsichtsrat: Ministerialrat Geh. Baurat Otto Köpcke, Staatsbankpräs. Karl Degenhardt, Rechtsanw. Dr. James Breit, Dir. Richard Hille, Dresden. Süddeutsche Zündholz Akt.-Ges., München, Jakob-Klar-Str. 5. Gegründet: 22./10. 1925; eingetr. 28./11. 1925. Gründer: Ing. Hans Ringsdorff, Mehlem; Geh. Justizrat Wilhelm Foerst, München; Assessor Helmut Alberti, Berlin; Dr. Karl Gelpcke, Freiherr Albrecht Lamezan, Berlin. IZweck: Erwerb von u. die Beteilig. an industriellen Unternehm. der Zündhoklzindustrie u. daneben der chem. Industrie überhaupt u. der Erwerb u. die Beteilig. an Unternehm., die Maschinen u. Apparate für die chemische Industrie bauen oder vertreiben. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion: Synd. Dr. Georg Conrad v. d. Goltz, Thomas Schlytter, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankpräsident Dr. Guido Regendanz, Amsterdam; Stellv. Komm.-Rat Dir. Wilhelm Jakob Schweiker, Augsburg; Baron Willi von Lamezan, München; Dr. Paul Regendanz, Berlin. Vinag, Akt.-Ges. zur Verwertung industr. Nebenprodukte in München. (In Liqu.) Lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 ist die Ges. nichtig u. liquidiert. Liquidator: Dr. Fritz Schulmann, München. Gleichzeitig ist die Fa. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 1. Mona-Industrie Dr. Schücking u. Co., Akt.-Ges., Münster. (In Konkurs.) Nachdem die G-V. v. 12./1. 1925 die Liqu. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 18./5. 1925 der Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Auktionator Paul Vennemann, Münster, Krumme Str. T.-O. einer Gläubiger-Vers. v. 7./7. 1925: Einstell. des Verfahrens mangels Masse. Gegründet: 8./11. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb pharmazeutischer u. chemisch-technischer Artikel. Kapital: M. 1 Bill. in 1000 Akt. zu M. 1 Md., übernommen von den Gründern zu part. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Chemiker Dr. Carl Schücking, Carl Pohlschmidt, Münster. Aufsichtsrat: Anton Schultz, Wilh. Hilgers, Justizrat Hermann Terrahe, Münster.