47227 7176 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 98 086, Unk. 11 764 427, Reingewinn 3 005 716. Sa. M. 14 868 230. – Kredit: Waren M. 14 868 230. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Franz X. Schury, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. H. Weil, Drogist O. Schorck, Stuttgart; J. Schury, Zuffenhausen; Fabrikant Georg Leimbach, Schweinfurt; Notar Wilh. Häfele, Stuttgart. Grosshandels-Akt.-Ges. für chemisch-technische Produkte in Stuttgart, Seyfferstr. 40/42. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart v. 17./11. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet. 8./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Subdir. Albert Schubnell, Richard Bez, Wilhelm Stiefel, Otto Bezler, Friedrich Sigloch, Stuttgart. Zweck. Grosshandel mit chemisch-technischen Produkten. Kapital. M. 60 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 4000 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./7. 1923 um M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, angeb. den bisher Aktionären im Verh. 3: 1 bis 10./8 1923 zu 400 % £ Börsen- u. Bezugsrechtsteuer. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Dirtktion. Oswin Viehrig, Karl Dettinger, Stuttgart. Aufsichtsrat. Plantagenbes. Josef Friederich, Bad Mergentheim; Dir. Georg Ebert, Subdir. Karl Hummel, Sebastian Hofmann, Stuttgart. Ritter Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 29. Gegründet. 9./4. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von chem. Präparaten sowie von Futter- u. Dünge- mitteln, ferner der Handel mit sonstigen Bedarfsartikeln der Industrie u. Landwirtschaft. Kapital. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fabrikant Justus Ritter, Stuttgart. Aufsichtsrat. Architekt Max Maginot, Stuttgart; Hans Gfrörer, Herrlingen; Ernst Züfle, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sieber & Willy Technisch-chemische Akt.-Ges., Stuttgart. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Stuttgart vom Nov. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Sitz bis März 1924 in München. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb technisch-chemischer Artikel. Kapital: M. 1200 Milliarden in 10 000 St.-Akt. u. 2000 4 % Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu M. 100 Mill. 1 St., 1 Vorz.-Akt. dopp. St.-Recht. Direktion: Josef Sieber. Aufsichtsrat: Hartwig von Wersebe, Fritz Sieber, Buchdruckereibes. Hans Atzberger, München. Wübeag Württembergische Betriebsstoff Akt.-Ges. in Stuttgart, Schlossstr. 8. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 23./2. 1924. Gründer: Baurat Herm. Klaiber, Stuttgart; Kaufm. Wolfgang Göhrum, „Debag'' Deutsche Betriebsstoff-A.-G., Dresden; Kraftverkehr Württemberg A.-G., Trinidad Deutsche OÖl- u. Asphalt-A.-G., Dresden. Zweck: Handel mit Betriebsstoffen für Kraftfahrzeuge u. mit Petroleum. Kapital: RM. 50 000 in 49 St.-Akt. u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Fäeschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 fach. St.-Recht. Direktion: Arno Rudolph, Stuttgart. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Albert Sommer, Dresden; Dir. August Honer, Stuttgart; Dr. Erich Hasis, Heilbronn; Stadtrat Johannes Arras, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.