7178 Chemische Industrie, Lnoleum, Gummi, Asbest etc. Schleswig-Holsteinische Seifenindustrie-Akt.-Ges. in Trittau (Holstein). Die G.-V. v 27./11. 1924 sollte u. a. über Liqu. beschliessen. Gegründet. 11./9., 13./11. 1922; eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. von Seifen, Seifenpulver, Schuhkreme, Bohnerwachs, Fettpräparaten Schmiermitteln u. ähnl. Erzeugnissen. Kapital. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000 u. 1600 zu M. 10 000. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1923 hat Kapitalserhöhung um M. 16 Mill in 1600 Akt. zu M. 10000 beschlossen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Carl Hölting, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Dr. jur. August Lebrecht, Hamburg-Gr. Borstel; Carl Gross, Schwarzenbek; Frau Martha Gross, geb. Classen, August Carstens, Trittau; Apotheker Fritz Erdmann, Berlin; Hans Erdmann, Schmalenbek (Schleswig-Holst.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. P. Hüveler & Sohn Akt-Ges., Uerdingen. Gegründet. 21./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Zweck. Fabrikation u. Handel in Baumaterialien, Düngemitteln u. verwandten Artikeln aller Art, insbesondere Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma P. Hüveler & Sohn, G. m. b. H., bestehenden Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt auf RM. 30 000 in Aktien zu RM. 100. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fr. Rich. Scheidges, Crefeld. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Nahrstedt, Uerdingen; Geh.-Rat Dr. Eckert, Köln; Bank-Dir. Lüthgen, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Uslar Akt.-Ges. in Uslar. Gegründet. 14./10. 1922; eingetr. 14./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft „Holz- verkohlungsindustrie Solling, Siebrecht & Co.“ in Uslar betriebenen Fabrikations- u. Handels- geschäfts u. die Destillation von Holz sowie die Herstell. u. der Handel mit chem. Pro- dukten jeder Art. Kapital. RM. 66 000 in RM. 60 000 St.-Akt. v. RM. 6000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 11 Mill. in 11 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von 11 Mill. auf RM. 45 000, ferner Erhöh. des A.-K. auf RM. 66 000 in RM. 60 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, Masch. 1, Werkz. 1 Patente u. Verfahren 1, Apparate 1, Inv. 1, Kassa 149 169, Postscheck-K. 181 689, Kapitalresteinzahl.-K. 7 000 000, Warenfabrikations-K. 33.5 Md. – Passiva: A.-K. 11 000 000, Bank-K. 3.3 Md., Agio-K. 8.9 Md., Kontokorrent 20.4 Md., Gewinn 811 528 866. Sa. M. 33.6 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 136 313 270, a. o. do. 3.4 Md., Handl.-Unk. 6.3 Md., Betriebsunk. 5.4 Md., Lohn-K. 8.2 Md., Gewinn 811 528 866 (davon R.-F. 1 100 000, Div. 363 410 000, Steuerrückl. 400 000 000, Vortrag 47 018 866). Sa. M. 24.5 Md. —– Kredit: Fabrikations-K. M. 24.5 Md. Dividenden 1922/23– 1923/24. 3005, 0 %. Direktion. Dr. Enno Takens. Aufsichtsrat. Wilhelm Gerberding, Robert Siebrecht, Willy Freudenthal, Frau Else Klar, geb. Hartenstein, Rittergutsbes. Adolf Meyer, Reitliehausen b. Uslar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. RKheinische Parfümerie Akt.-Ges., Vohwinkel. (In Liqu.) Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 10/6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Fabrikant Kurt Wülfing, Dr. Bernh. Frowein, Elberfeld. Bei Gründung der Ges. hatte die Firma den vorgestellten Zusatz Dostella, der dann gestrichen wurde. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von kosmetischen Artikeln, Parfümerien, Seifen, Wachs- präparaten u. ähnl. Artikeln.