eder-Fabrike. Lederwaren- u. Gamaschen-Fabrik, Akt.-Ges., Aachen, Casinostr. 8. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 1./7. 1924 trat die Ges. in Liqu. u. musste dann am 25./8. 1924 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanp. Stiel zu Aachen, Augustastr. Lt. Bekanntmach. v. Okt. 1925 ist die Fa., nachdem der Konkurs über das Vermögen der Ges. durch Ausschüttung der Masse beendet, von Amts wegen erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. 0 0 * 0 Julius Feigenheimer, Lederfabrik, Akt.-Ges. in Backnang. (In Liqu.) Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.V. „. 18./7. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Albert Grau. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Leder u. Lederwaren aller Art. Kapital. M. 8 Mill. in 799 Akt. zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Julius Feigenheimer, Backnang; Bankdir. Friedrich Wilh. Kramm, Fabrikant Berthold Gideon, Stuttgart. Lederfabrik Louis Jauss, Akt-Ges., Backnang. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 31./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnei. Konkursverwalter: Bezirksnotar Ehrmann in Backnang. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell., der Vertrieb oder die sonstige Verwertung von Leder u. Häuten aller Art u. von deren Abfallprodukten. Kapital. M. 6 Mill. in 500 Nam.-Vorz.-Akt. u. 5500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Louis Jauss. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Höchel, Backnang; Rich. Kantlehner, Stuttgart; Fuu Louis Jauss, Backnang. – – = 7 3 0 Berliner Absatz-Fabrik, Akt.-Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 119. (In Liquid.) Gegründet. 16./4. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.V.v. 5./9. 1924 beschloss Liquid. Liquidator. Robert Mack, Mahlsdorf. – Nach Beend. der Liqu. ist die Fa. Jan. 1926 erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Schuhbestandteilen aus Leder u. Pappe. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat. Willy Mack, Max Otte, Mahlsdorf; Franz Perndt, Berlin. Deutsch-Mexikanische Fell- und Häute-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Schöneberger Str. 38. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 I. 3 i rie der Handel Zweck: Erwerb von Fellen und Häuten, ihre Konservier. und Gerb. sowie der an mit diesen Waren, Beteilig. an gleichartigen und ähnl. Unternehm., insbes. in Mexiko.