Leder-Fabriken. 7187 Deutsche Lederwaren-Industrie-Akt.-Ges., Hamburg, Küterwall 13. (In Liquid.) Gegründet: 26./7. 1923, mit Wirk. ab 25./7. 1923; eingetr. 3./11. 1923. Gründer s. Jahrg- 1923/24 II. Die Ges. ist lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in Liquid. getreten. Liquidator: Albert Wilms, Reisick b. Elmshorn. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Zweck: Herstell. u. Vertrieb kunstgewerbl. Lederwaren sowie Fabrikation u. Vertrieb von Lederwaren aller Art für technische, industrielle, gewerbliche u. landwirtschaftl. Zwecke sowie für den täglichen Gebrauch. Kapital: M. 100 Mill. in 3000 Akt. zu M. 20 000, 3000 Akt. zu M. 10 000, 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 1500 %. Die G.-V. v. 12./12. 1923 sollte über Zus.- legung der Aktien u. Wiedererhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Aufsichtsrat: Ewald Lühr, Bad Schwartau; Hans Schröpel, Bürgermeister Georg Sellin, Hamburg; Ernst Göttsche, Itzehoe; Prokurist Peter Trendelkamp, Privatier Bernh. Scriwer, Hamburg. Felle & Häute Handels-Akt.-Ges. Hamburg. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 13./10. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ein- u. Ausfuhrhandel (An- u. Verkäufe) in rohen Fellen u. Häuten, den Neben- produkten hiervon u. ähnl. Waren für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: M. 10 Milliarden in 100 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: August Adolph Theodor Roskamp, Fritz Adolf Wilh. Starck. Aufsichtsrat: Georg Heise, Rechtsanw. Dr. August Schröder, Rechtsanw. Dr. Gerhard Weber, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Simplo-Imex, Akt.-Ges. in Hamburg, Schanzenstr. 75/77. Gegründet. 1./7. u. 11./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführ. des von der Simplo-Imex G. m. b. H. bisher geführten Geschäfts, die Fabrikation, der Im- u. Export von Schreib- u. Lederwaren u. ähnl. Artikel sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die mit den vorgenannten in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Die Ges. ist eine selbständige Unterabteilung der Simplo-Füllfeder-Ges. Voss, Lausen & Dziambor. Kapital. RM. 100 000. Urspr. M. 12 Mill. in 250 Akt. Reihe a, 1750 Aktien Reihe b zu M. 1000 u. 1000 Aktien b à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 100 000. – Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 2941.15 Bill., Mobil. 18 000 000, div. Debit. 37 365.85 Bill., Waren 32 318.18 Bill. – Passiva: A.-K. 12, Kredit. 55 390.79 Bill., rechn. Übersch. 17 234.39 Bill. Sa. M. 72 625.18 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7 000 000, Unk. 15 700.61 Bill., rechn. Uberschuss 17 234.39 Bill. Sa. M. 32 935 Bill. – Kredit: Gewinn an Waren M. 32 935 Bill. Diridenden 1923 –1924: ?, 2 %. Direktion. W. Dziambor, Max Kellner. Aufsichtsrat. Claus Johannes Voss, Hamburg; Paul Wichmann, Klein Flottbek, Christian Lausen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Treibriemen-Werke vormals J. Bischoff, gegründet 1878, Akt.-Ges., Kiel, Adolfstr. 3. (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. wurde am 8./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Johannes Arp, Kiel, Wilhelminenstr. 24. Gegründet. 8./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Fabrikation von Treibriemen, Herstellung techn. Leder u. Lederartikel, Handel mit techn. Ledern sowie Herstellung u. Handel chemisch-techn. in die techn. Lederbranche schlagender Erzeugnisse. 450*