Leder-Fabriken. 7193 Schäftefabrik Stuttgart Akt.-Ges., Stuttgart, Rothestr. 21. (In Liqu.) Gegründet: 5./9. 1923: eingetr. 13./10. 1923 II. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.-V. v. 1./4. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Liquidator: Bücherrevisor Albert Haussmann, Stuttgart. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schäften aller Art, insbes. von Lederschäften. Kapital: M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 8000 %. Aufsichtsrat: Erwin Dieterich, Emil Holzapfel, Bank-Dir. Adolf Lieb, Rechtsanw. Otto Thalmessinger, Rechtsanw. Hugo Schäfer, Stuttgart. Angerer, Koch & Co. Akt.-Ges. in Wülfrath. Gegründet: 15./1. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 30./4. 1921 in Mettmann. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1921/22. Zweigniederl. in Berlin u. Mülheim/Ruhr. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lederwaren, Gamaschen u. ähnlichen Artikeln. Kapital: KM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 2 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:2 auf RM. 1 Mill. in 2500 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1923: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Wechsel 11 378, Eff. u. Bankguth. 44 781, Aussenstände 685 666, Grundst. u. Geb. 270 000, Masch. 184 000, Einricht. u. Fuhrpark 63 700, Vorräte 359 820. – Passivya; A.-K. 1 000 000, R. F. 14 672, Verbindlichkeiten 363 260, Akzepte 199 987, Delkredere 19 565, Gewinn 21 861. Sa. RM. 1 619 345. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Betriebskosten 149 312, Handl.-Unk. 568 151, Steuern 71 245, Zs. 67 821, Abschr. 76 583, Gewinn 21 861. Sa. RM. 954 973. – Kredit: Waren- überschuss u. sonst. Einn. RM. 954 973. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 0 %; 1923 (8 Mon.): 0 %. 1924; 0 %. Direktion: Carl Jul. Angerer, Ernst Thomas, Wülfrath; Paul Kraeling, B-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich Blecher, Barmen; Stellv. Rechtsanwalt Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld; Notar Justizrat Heinr. Sluzewski, Bankier Paul Hamel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. R. Köhler & Co. Akt.-Ges. in Zeitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Emil Ott in Zeitz. Gegründet: 19./3. bezw. 5./4. 1918; eingetr. 9./10. 1918. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 30./11. 1923: Bodenverwertungs-A.-G. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Leder. u. Tabakwaren sowie Beteiligung an solchen Unternehm. (früher Verwert. von Grundstücken). Kapital: M. 275 000 in 275 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max Gerlach, Zeitz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Reinhold Dunckel, Dir. Arthur Krock, Zeitz; Geschäftslf. Alfred Martin, Weissenfels; Otto Naegler, Kaufm. Herm. Wrück, Leipzig. X―. =―――――――――― ―――