Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7213 7 Kapital: KM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Will. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Kassa 690, Debit. 81 729, Papierlager 8764, Lager Kunst für Vorräte 19 693, Lager Bücher für Vorräte 3393, Herstell. (in Arb. befindl.) 5900, Originale 6775, Klischee 3900, Reproduktionsrechte 2400, Inventar 1000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 32 844, Steuerrückl. 1401. Sa. RM. 134 245. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kassa 5673, Debit. 174 827, Wechsel 2963, Papier- lager 18 415 Kunst-Vorräte 47 980, Bücher 10 503, Zeitschriften 2967, Herstellung 6529, Originale 22, 500, Spiele 3109, Klischees 1500, Inv. 2000, Verlust 10 255. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 74 170, Akzepte 135 053. Sa. RM. 309 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Inv. 3051, Unk. 95 655, Provis. 24 944, Steuern 26 932, Propaganda 26 567, Gehälter 42 890, Reisespesen 5640, Agio 2407, Klischees 2400. Debit. 19 950, Herstellung 527 482. – Kredit: Inserate 75 074, Devisen 10 353, Lager Kunst 88 482, do. Bücher 6819, Zeitschriften 586 933, Verlust 10 255. Sa. RM. 777 917. Dividende 1924: ? %. 3 Direktion: Alfred Krebs, Ewald Finder. Aufsichtsrat: Generalkonsul Angely Constantin, B.-Lankwitz; Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin; Siegmund Labisch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Antiquitätenhaus Gurlitt Akt.-Ges., Berlin W 35, Potsdamer Str. 113. Gegründet. 17./11. 1922, 8./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Antiquitäten u. anderen Kunstgegenständen, insbes. solchen, die dem Kunstverlage Fritz Gurlitt gehören, u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Prof. Arnold Nechansky, B.-Charlottenburg; Prokuristin Frau Lily Agoston geb. Agoston, Berlin. Aufsichtsrat. Kunstverleger Wolfgang Gurlitt, Frau Julyet Gurlitt, geb. Goob, Berlin; Bankier Dr. Victor Glaser, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auslandszeitschriften-Akt.-Ges., Berlin W 8, Leipziger Str. 101/102. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I Zweck. Vertrieb von Auslandszeitschriften, Zeitungen u. sonstiger Literatur, vor- wiegend englischer u. amerikanischer in Deutschland u. umliegenden Ländern, sowie der Verkrieb deutscher Zeitschriften, Zeitungen u. Literatur im Ausland, besonders in den Ländern der englischen Sprache. 5 Kapital. M. 250 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Erich Lindemann. Aufsichtsrat. Curt Roehr, Frau Carlota M. Roehr, geb. Damon, Berlin; Frau Aubertine Ierzog, geb. Damon, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. „Brandenburger Druck' Akt.-Ges., Berlin, V SW 11, Königgrätzer Str. 56. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. von Buch-, Zeitungs-, Zeitschriften- u. Kunstdruck, insbes. unter Anw. eines in Brandenburg-Havel übl. Qualitätsdrucks sowie aller in das graph. Gewerbe einschl. Arbeiten: ferner Ankäufe verw. Betriebe u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 150 000 in 1350 St.- u. 150 Vorz.-Akt. zu RII. 100. Urspr. M. 1 Md. in 5000 Vorz-Akt. Lit. A zu M. 20 000, 5000 zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000. 100 000 zu M. 5000. 50 000 zu M. 3000, 100 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 14./11. 1925 Umstellung auf RM. 150 000 in 1350 St.- u. 150 Vorz.-Akt. – Goldmark- u darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 150 000. – Passiva: A.-R. RM. 150 000. Direktion: Erich Stiller, B.-Grunewald; Dr. jur. Paul Glaser, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Präs. Wirkl. Geh. Oberreg.-Rat Dr. Georg Kautz, Verlagsbuchhändl. Fritz Gersbach, Berlin; Bankdir. Robert Schulze, Brandenburg-Havel; Oberstleutn. a. D. Bruno Schmidt-Reder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.