7214 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Buch- u. Kunstdruck-Akt.-Ges. in Berlin-Johannisthal. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: G. Wunderlich in Berlin, Hallesches Ufer 26. Gegründet: 3./12. 1921, 24./1., 21./4. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Ausführ. von Druckarbeiten aller Art. Kapital: M. 25 Mill. in 22 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 4./5. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./5. 1922. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 3./2. 1923 um M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, übern. von einem Konsort. (Deutsche Länderbank A.-G., Berlin) zu 300 %, davon M. 3 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 350 %. Die G.-V. v. 25./4. 1923 beschloss Erhöh. um M. 13 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 6 Mill. im Verh. 2:1 bis 31./7. 1923 zu 750 % plus Steuer angeboten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Kassa 24.1 Md., Debit. 205 Md., Kaut. 164 650. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Hyp. 180 000, Kredit. 56.8 Md., R.-F. 560 175 545, Vortrag 441 764, Gewinn 171.6 Md. Sa. M. 229 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 169 Md., Abschr. 79.4 Md., Gewinn 171.6 Md. Sa. M. 420 Md. — Kredit: Betriebsgewinn M. 420 Md. Dividenden 1921/22–1922/23: 10, 0 %. Direktion: Leo Schönwetter. Aufsichtsrat: Vors. Albr. Freiherr von Rechenberg, Charlottenburg, Stellv. Dir. Dr. jur. Erich Jescheck, Berlin-Schöneberg; Dir. Eduard Gans, Charlottenburg; Ober-Reg.-Rat Karl Becker, Fabrikbes. Carl Mädler, Netzschkau i. V. ; Komm.-Rat Dir. Otto Lippmann, Wien. Buchverlags- und Handels-Akt.-Ges. „Sewer“, Berlin Ramlerstr. 37. (In Liqu.) Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 9./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor Rud. Apelt, Berlin N 31, Ramlerstr. 37. Zweck. Druck, Vertrieb u. Handel mit Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. anderen Drucksachen, vornehmlich in russischer u. nordischer Sprache, sowie Handel mit anderen Gegenständen u. Waren deutscher u. ausländ. Fabrikation sowohl in Deutschland als auch im Auslande. * Kapital. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu Ppari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Kirchner. Aufsichtsrat. Fürst Obolensky, Hofrat a. D. Dr. jur. Andreas v. Törne, Berlin; Hof. rat a. D. Dr. jur. Dimitri Ott, B.-Wilmersdorf; Oberst a. D. Andreas v. Benckendorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Lazarus Schwarzburg, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buntdruckverlag Akt.-Ges., Berlin 3 N 58, Schönhauser Allee 165. (In Liqu.) % Gegründet. 18./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Matthes. Zweck. Herstell. von Buntdrucken aller Art u. deren Vertrieb im In. u. Auslande, der Handel mit allen für die Zwecke dieser Herstell. erforderl. Rohmaterialien u. den aus solechen Unternehm. hervorgehenden Erzeugn., Erwerb von Grundst. u. Anlagen zu gleichen u. verwandten Zwecken. Kapital. M. 12 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000 u. 6000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./8. 1923 Erhöh. um M. 6 Mill. Die G.-V. v. 28./6. 1924 sollte beschl. Aufhebung des G.-V.-B. v. 21./8. 1923. Die G.-V. v. 9./8. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf GM. 12 000 u. nachfolgende Erhöh. um bis GM. 38 000 beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 1793 Bill., Debit. 10 168.91 Bill., Vorräte u. Fabrikate 13 552 Bill., Inv. u. Originale etc. 200 Bill. – Passiva: A. K. 12 000 000, Kredit. einschl. Banken 13 832.10 Bill., Spez.-R.-F. 239.35 Bill., Gewinn 11 642.45 Bill. Sa. M. 25 713.91 Bill. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Höhne, Bank-Dir. Schade, Sorau, Nieder- lausitz: Bank-Dir. Kurt Klotz. Polizeimajor a. D. Wienholtz, Bankier Hertzer, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Verkehrsbank, Erhard Hertzer, Komm.-Ges.; Sorau N.-L.: Sorauer Bankverein.