7216 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Direktion: Robert Hohndorff, Willy Stuhlfeld. Aufsichtsrat: Exzellenz Freiherr Dr. von Eppstein, Pfarrer Ernst Bittlinger, Hofrat Karl Angrabeit, Berlin; Dir. Dr. Kurt Petzel, Jagdschloss Kl.-Glienicke (Potsdam), Kaufm. Felix Glaser, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Feilchenfeld-s Buch-, Kunst- u. Verlagsdruckerei David Feilchenfeld Akt.-Ges., Berlin, Beuthstr. 19. Gegründet. 31./8., 2./11., 17./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Übernahme u, Fortsetz. der unter der Firma D. Feilchenfeld u. der Elia Feilchenfeld Buch-, Kunst- u. Verlagsdruckerei in Berlin betrieb. Buchdruckerei, Buch- binderei u. Verlag. Die Ges. ist „ alle auf dem Gebiete der Buchdruckerei, Buch- binderei u. des Buch- u. Zeitungsverlags liegenden Geschäfte zu betreiben u. sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital. M. 3 300 000 in 3300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark.- u. „. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj j. Stimmrecht. 1 Abfie „ Direktion. Dr. Beilenson, D. Feilchenfeld, Dr. Khafkin, Oreste Zeluk. Aufsichtsrat. Ivan Kiriloff, Wladimir Tolly, Dr. med. Iwan Brodsky, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Graphischer Block Akt.-Ges., Berlin W. 9, Linkstr. 23/24. Gegründet. 6./3. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb von graphischen u. Verlagsbetrieben u. die Beteiligung an derartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./8. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921. Aktiva: Bank-K. 4049, Aussenstände 30 229, Wertp. 23 221. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Deckungs-F. 52 000. Sa. GM. 57 500. Direktion. Gustav Pohl. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Otto Jeidels, Berlin; Verlagsbuchhändler Dr. med. B. c. Ferdinand Springer, Berlin; Verlagsbuchhändler Dr Ing. e e. h. Julius Springer, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kreuzzeitung-Akt.-Ges., Berlin S W., Dessauerstr. 6. Gegründet: 25./5. 1925; eingetr. 15./10. 1925. Gründer: „%„%„ Gerichtsrat a. D. Kuno Graf von Westarp, Berlin; Fideikommissbes. Detlev v. Arnim-Kröchlendorff, Kröchlen- dorf (Mark); Geh. Kabinettsrat Kammerherr Rudolph Freih. von Brandenstein, Berlin; Fabrikbes. Dr. Helmuth Mylius, Neubabelsberg; Rittergutspächter Hans Bodo von Alvens- leben, Neugattersleben; Kgl. Pr. Hauptm.- a. D. Werner v. Alvensleben, Berlin; Gen.-Sekr. Wilhelm Pöllier, Charlottenburg; Fideikommissbes. D. Ernst Graf v. Seidlitz- Sandreczki, Olbersdorf: Landrat a. D. Bogislav v. Bonin, Bahrenbusch (Pomm.); Rittergutspächter Hans Wolfram Graf Finck von Finckenstein, Simnau (Ostpr.); Rittergutsbes. Geh. Reg.-Rat Reinhold v. Heinz, Schloss Tegel; Redakteur Georg Fernandes, Berlin; Fabrikbes. Dr. phil. Max Wild- grube, Dresden-A.; Gesandter a. D. Karl v. Buch, Berlin; Fideikommissbes. Dietlof Graf Arnim- Boitzenburg, Boitzenburg (UÜckermark); Geh. Oberreg. Rat a. D. Axel Freih. v. Maltzahn- Gültz, Gültz (Pomm.); Rittergutsbes. Ernst v. Zitzewitz, Besswitz (Kr. Rummelsburg); General- landschaftsdir. Adolph v. Seidlitz, Havendorf (Eulengeb.); Fideikommissbes. Werner Graf von der Schulenburg-Hessler, Vitzenburg a. U.; Freier Standesherr Friedrich Joseph Graf Brühl, Pförten (Lausitz); St andesherr Christian Ernst Fürst zu Stolberg-Wernigerode, Wernigerode (Harz); Rittergutsbes. Carl v. Waldow und Reitzenstein, Königswalde; Freier Standesherr Otto Graf von der Schulenburg, Lieberose i. L.; Reg. Rat a. D. Hermann Kreth, Berlin: Generallandschaftsdir. Kammerherr Ulrich v. Trotha, Scopau b. Merseburg. Zweck: Verlag u. Druck von Zeitungen u. Zeitschriften, Büchern usw., insbes. die Herausgabe u. der Druck der „Kreuzzeitung“, sowie ferner alle sonstigen Geschäfte des Buchhandels. Die Ges. beabsichtigt, das Geschäft der Neuen Preussischen (Kreuz) Zeitungs- G. m. b. H. zu erwerben. Für den Fall, dass diese Absicht ausgeführt wird, ist den Gründer n Graf Westarp u. Graf Seidlitz das Vorkaufsrecht auf das Verlagsrecht der Kreuzzeitung gewährt u. im Falle der Liquid. das Rückfallsrecht. Kapital: RM 1 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Chefred. Georg Foertsch, Frans Gustaf Theod. Eklund.