Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7217 Aufsichtsrat: Oberverwalt.-Gerichtsrat a. D. Kuno Graf von Westarp, Berlin; Fabrikbes. Dr. Helmuth Mylius, Neubabelsberg; Rittergutspächter Hans Bodo von Alvensleben, Neu- gattersleben; Kgl. Pr. Hauptm. a. D. Werner von Alvensleben, Berlin; Fideikommissbes. D. Ernst Graf v. Seidlitz-Sandreczki, Olbersdorf; Reg.-Rat a. D. Hermann Kreth, Bcerlin; Rittergutsbes. v. Zitzewitz, Kottow bei Muttrin bei Stolp (Pomm.); Rittergutsbes. Willibald v. Kalekstein zu Bönkeim (Kr. Pr. Eylau); Rittergutsbes. Freih. Ferdinand von Lüninck, Ostwich bei Bestwig (Sauerland); Privatgelehrter Dr. phil. Freih. Erwein von Aretin, Schloss Neuburg (Schwaben); Schriftsteller Dr. Oswald Spengler, München. Lumina-Reflex- u. Plakat-Reklame Akt.-Ges., in Berlin-Charlottenburg, Louisenplatz 5b. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 24./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Reklameschildern, Reklameplakaten u. Reklameartikeln, insbes. von Luminaglasschildern. Kapital: M. 8 Milliarden in 30 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1 350 000 St.-Akt. zu M. 1000, 225 000 zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 110 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion: Hugo Aufrichtig, Generalsekretär a. D. Josef Cahen, Berlin. Aufsichtsrat: Sally Simon, Karl Schild, Berlin; Fabrikant Adolf Maier, Karlsruhe; Julio Sievers, Berlin; Dir. der Tabak-Akt-Ges Carl Gondrom, Elberfeld; Geh. Regierungsrat Maximilian Fürst, Ewald v. Breitenbach, Bankprokurist Bruno Felsenthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Momentag, Moment Bureau-Bedarfs Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 225. Gegründet. 16./6. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Büro-Bedarfsartikeln aller Art, insbes. von Artikeln mit der Patentvorrichtung „Moment“ zum selbsttätigen Öflnen u. Schliessen von Deckeln beliebiger Behälter. Kapital. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 49 Akt. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 4./7. 1923 erhäht um M. 49 Mill. in 49 Akt. zu M. 1 Mill. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. C. Eug. Lachmann. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Ernst Leipziger, Stellv. Bücherrevisor Joh. Staudt. Bankier Ferdinand Braun, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motolux Reklame-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Georgenstr. 46a. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwertung der Motolux-Reklamesäulen in jeder Art u. jede andere Reklame- tätigkeit sowie die Herstell. von Reklamevorricht. jeder Art. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. H. Lustig, Carl Langer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Arthur Ball, Berlin; Obermagistratsrat Mertens, Char- lottenburg; Betriebsleiter Kurt Klauder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motor-Verlag Akt.-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 102/104. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verbreit. von Zeitschriften auf sportlichem u. industriellem Gebiet. Kapital: M. 5 Bill. in 2000 Akt. zu M. 2 Milliarden, 1000 zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung-, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 = 1 St. Direktion: Dir. Erich Fischer, Dir. Rudolf Kosch. Aufsichtsrat: Ludwig Loeb, Senator Willy Vogel, Verlagsbuchhändler Gustav Braunbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 452