―――――― Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7219 Plakat- u. Verlags-Akt.-Ges. (Affiches Gaillard) in Berlin, Potsdamer Str. 23 a. Gegründet: 18./1. 1909 auf die Dauer von 30 Jahren; eingetr. 8./3. 1909 in Frankf. a. M., wo der Sitz bis 6./5. 1913 war. Eingetr. in Berlin im Juni 1913. Gründung s. Jahrg. 1915/16. Firma bis 1913: Affiches Gaillard, Publizitäts-Akt.-Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Reklame u. Publizität in allen Formen, besonders nach der Art u. dem Verfahren der Herren Gaillard Fils & Cie. mit ausschliessl. auf Deutschland beschränktem Geschäftsbetrieb. Spezialität: Fabrikation u. Anbringung wetterfester Metallschilder nach System Affiches Gaillard in allen Staaten Europas u. in Nord-Afrika. Ausführung von Reklame jeder Art. Kapital: M. 340 000. Urspr. M. 120 000. Die a. o. G.-V. v. 2./5. 1910 beschloss Erhöh. um M. 20 000, begeben zu pari. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1910 hat dann eine weitere Erhöh. um M. 200 000 beschlossen, begeben an ein Konsort. zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz: Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 8, Eff. 425, Debit. 95 605, Büro-Inv. 1, Miete- vertrag 1, Sacheinlage 1, Fabrik-Inv. 1, Fuhrpark 1, Sprengmasch. 1, Pfosten 1, Verlust 272 613. – Passiva: A.-K. 340 000, Kredit. 39, Vermieter A 9462, do. B 18 658, div. Rückl. 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 258 765, Gehälter 10 204, Handl.-Unk. 2551, Steuern 162, Miete 950. –— Kredit: Zs. 20, Verlust 272 613. Sa. M. 272 633. Dividenden 1909–1919: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 90, 0, 0, 0 % Direktion: Franziska Ostrowski, Friedrich Kohner. Aufsichtsrat: Vors. O. Thun, K. Posen, M. Posen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Standard Vertrieb von Musik- u. Bühnenwerken, Akt.-Ges. in Berlin S. 42, Oranienstr. 64/65. (In Liqu.) Gegründet. 16./11., 29./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922 unter der Firma Antargin Rohfilm- fabrik A.-G. Lt. G.-V. v. 12./9. 1923 Firmenänderung wie oben. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. und Liquidation. Liquidatoren. Robert Rühle, Theo Obermeier. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Urheber- u. Verlagsrechten, insbes. musikalischer Art, vor allem bei Bühnen. Früher Fabrikation u. Vertrieb von chem. u. photochem. Material, insbes. von Rohfilmen. Kapital. RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 999 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 240 Mill. in 23 990 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u.- 100 Inh.-Akt. zu M. 1000 zu 100 %. Die G.-V. v. 17./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 250 Mill. im Verh. 10 000: 1 auf RM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 205, Verlagsrechte 10 000, Musikal. 8094, Material. 9144. – Passiva: A.-K. 25 000, Darleh. 2443. Sa. GM. 27 443. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Harry Abrahamsohn, Kaufm. Max Loewy, Dir. Walter Hüttich, Kaufm. Georg Arend. Erich Stöcker Land- und Industriefilm Akt.-Ges., Berlin W. 9, Schellingstr. 7. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Fedor C. Dammann, B.-Grunewald; Erich Stöcker, B.-Halensee; Dipl.-Ing. Werner Zorn, Berlin; Reg.-Rat Freiherr Carl von Baumbach, Berlin; Sponholz & Co. (vormals H. Herz, Kommanditges.), Berlin. Firma bis 30./1. 1925: Erich Stöcker Lichtbild-Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation, Herstell. u. Vertrieb von Lichtbildern, speziell landwirtschaftl. Lehrfilmen, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 35 200 in 352 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 22 Mill. in 28 S.-Akt. Lit. A, 16 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. vom 30./1. 1925 beschloss Umstell. von 22 Mill. auf RM. 35 200 in 352 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Erich Stöcker, B.-Halensee. Aufsichtsrat: 1. Vors.: Präsident von Helldorf-Baumersroda, 2. Vors.: Reg.-Rat Dr. Strieker, Präsident von Reden-Reden, Rittergutsbes. Steifensand, Landesökonomierat Dir. Rabe, Dir. Brettschneider, Rechtsanw. u. Notar Westrick, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 452*