7222 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst- „ Buchhandel etc. Deutsche wissenschaftl. Buchhandlung G. C. Hirschfeld Akt.-Ges., Bremen, Schleifmühle 63. Gegründet: 15./9. 1925; eingetr. 9./10. 1925. Gründer: „Fides“ Treuhand-Akt.-Ges., Dir. Dr. jur. Karl Emil Wilhelm Kleemann, Prokurist Friedrich Wilhelm Gimpel, Prokurist Kurt Albert Heine, Dr. jur. et rer. pol. Friedrich Georg Johannes Müller, Bremen. Zweck: Verlag u. Handel mit Büchern u. Lehrmitteln aller Art, die Übernahme sowie Beteiligung an gleichartigen Geschäften, insbesondere Fortführung des von der Firma G. C. Hirschfeld Gomei Kaisha in Kobe geführten Geschäfts als Zweigniederlassung. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Georg Eltzschig, G. Jehn, Bremen; Otto Refardt, Dr. jur. Fritz Nagel, Kobe. Aufsichtsrat: Wirkl. Geh. Rat Edmund Schüler, Berlin; Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Konsul Alf Halle, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tlord- Druckerei Akt.-Ges., Bremen, Ostertorsteinweg 83. Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Druckerei. Kapital. RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 80 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 50 Mill. zu 600 %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. im Verh. 5000: 1 von M. 80 Mill. auf RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Masch. 8850, Einricht. 1600, Vorrate 1300, Schriften 3200, Debit. 1085, Kassa 30, Wertp. 36, Bankguth. 298. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 179, Kredit. 220. Sa. GM. 16 399. Direktion. Willi Bauer sen. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Friedrich Johann Carl Block, Johann „ Johann Griedrich Schnell, Bremen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags-Anstalt vorm. S. Schottlaender, Act.-Ges. zu Breslau. (In Liqu.) Gegründet: 1889. Die a. o. G.-V. v. 21./6. 1920 beschloss die Auflös. der Ges. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Georg Marck. Nach näherer Mitteil. der Ges. v. 5./5. 1923 sollte die Firma demnächst im Handelsregister gelöscht werden. Kapital: M. 250 000 in 250 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handbuch 1917/18 u. früher. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 547, Wertpap. 128 142, Debit. 146 349, Telephonkaut. 1200, Utensil. 10, Verlust 6258. – Passiva: A.-K. 250 000, Kaut. 3109, Kredit. 1897, Rückstell. 27 500. Sa. M. 282 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3711, allg. Verwalt.-Unk. einschl. Steuer 10 681, Verlag 28 688. Kredit: Zs. u. Eff. 29 823, Abschr. 7000, Verlustvortrag auf neue Rechnung 6258. Sa. M. 43 081. Dividenden 1912/13–1921/22: Abgest. Akt.: 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.) Aufsichtsrat: Vors. Dr. Wilh. Perls, Stellv. Rittergutsbes. Viktor Schottlaender, Klein- Sägewitz; Leo Schottlaender, Handelsrichter Beerel, Breslau. Sven Landwirtschafts-Verlags- und Vertriebs-Akt.-Ges. in Chemnitz, Dresdner Str. 79. Gegründet. 8./7., 6./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Vorbereitung für die Gutskanzleibeamtenlaufbahn, Verlag einer landwirtschaftl- Inseratenzeitung, Verwert. von patentamtlich gesch. Neuheiten im In- u. Auslande, Vertrieb landwirtschaftl. Masch. u. Geräte sowie Betrieb aller direkt oder indirekt damitzus. häng. Geschäfte. Kapital. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss Rient zu erlangen. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Bruno Schmidt, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Steuersyndikus Dr. jur. Brinus Wachler, Chemnitz; Stellv. Gendarmeriehauptwachtmeister Paul Engst, Gendarmerieoberwachtmeister Max Engst, Dresden.