Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7223 Aktiengesellschaft Towarzystwo Wydawnicze Pomorskie in Danzig, Brotbänkengasse 14. Gegründet: 13./1. 1919; eingetr. 4./11. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Zeitungs- und Verlagsunternehmungen, Buchhandel und Handels- geschäften verwandter Art, Graphische Kunstanstalt. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Diözesanarchivar Dr. Kamil Kantak, Dr. Sawicki, Dir. Galewski. Aufsichtsrat: Rittergutsbesitzer Witold von Kukowski, Danzig; Reg.-Rat Grabiki, Dir. Breczyeski, Komm--Rat Dratzienn, Pfarrer Chaplowski, Pfarrer Sadorski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Danziger Allgemeine Zeitung, Akt.-Ges. in Danzig, Hundegasse. Gegründet: 13./2. 1897. Zweck: Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen Zeitschriften, Büchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: Danz. Gulden 99 087.45. Urspr. M. 60 000, beschloss die G.-V. v. 6./1. 1900 Erhöh. um M. 10 000 in 50 Akt. à M. 200, ferner die G.-V. v. 29./6. 1901 um M. 30 000 (auf M. 100 000) in 150 Akt. à M. 200. Die G.-V. v. 6./1. 1906 beschloss weitere Erhöh. bis um M. 30 000 in Akt. à M. 200; 66 Akt. à M. 200 = 13 200 wurden zu pari gezeichnet. A.-K. somit M. 113 200. Zur Tilg. der Ende März 1912 mit M. 76 477 ausgewies. Unterbilanz beschloss die a. o. G.-V. v. 17./8. 1912 die Herabsetz. des A.-K. von M. 113 200 auf M. 28 300 durch Zus. legung der Aktien 4:1. Für die beiden übrig bleibenden Aktien wurde eine neue ausgegeben, deren Erlös zur einen Hälfte mit je ¼ den resp. Eigentümern derselben, zur and. Hälfte der Ges. zufiel. Gleich- zeitig wurde beschlossen das A.-K. höchstens um M. 50 000 zu erhöhen, wovon M. 30 000 in Vorz.-Akt. à M. 200 zu pari begeben wurden: A.-K. somit jetzt M. 58 400. Die Ubertrag. der Akt. ist an die Einwillig. des A.-R. u. der G.-V. gebunden. Die G.-V. v. 8./12. 1922 beschloss weit. Erhöh. bis M. 6 000 000 in 5941 St.-Akt. à M. 1000 u. 3 St.-Akt. à M. 200, ausgegeben zu 200 %. Lit. G.-V. v. 27./6. 1925 Umstellung von M. 6 Mill. auf Danz. Gulden 99 087.45. Anleihe: M. 19 800 in Oblig. à M. 1000 u. T00. Lt. Bilanz v. 1./4. 1925 Danz. Gulden 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. April 1925: Aktiva: Grundst. 61 750, Masch. 22 000, Mobil. 1, Utensil. 1, Schriften 4000, Kassa 1733, Sorten 1874, Eff. 740, Vorräte 4470, Bankguth. 99 615, Debit. 2100. – pPassiva: A.-K. 99 087, Oblig. 5000, Hyp. 31 500, Steuern usw. 9489, R.-F. 8624, Masch.- Ergänz. 5800, Gewinn 38 783. Sa. Danz. Gulden 198 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier 7033, Material. 3431, Abonnements- u. Inserate 38 119, Geschäfts-Unk. 38 423, Grundst.-Ertrag 5114, Salär 40 713, Löhne 61 616, R.-F. 5405, Masch.-Ergänz. 5800, Abschreib. 22 276, Gewinn 38 783. – Kredit: Zeitung 77 627, Inserate u. Drucksachen 188 927, Zs. 159. Sa. Danz. Gulden 266 714. Dividenden: St.-Akt. 1912/13–1918/19: 0 %; 1919/20–1924/25: 5, 5, 5, 0, 0, 10 %; Vorz.- Akt. 1913/14–1923/24: 5, 0, 0 %. Direktion: Ernst Brunzen, Franz Dörksen, Benno Ziehm. Aufsichtsrat: Vors. Landschafts-Dir. P. Meyer, Rottmannsdorf; Stellv. Regierungsrat W. Hoppenrath, Danzig; Dr. med. Goerdeler, Jenkau; Rittergutsbes. E. Hoene, Schwintuch; Gutsbes. Ernst Penner, Herzberg; Polizeipräsident a. D. Wessel, Danzig-Langfuhr; Hof- besitzer Ernst Wiebe, Leske. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westpreussischer Verlag, Akt.-Ges. für Verlag u. Druckerei in Danzig, Am Sande 2. Gegründet: 24./1. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1910; eingetr. 30./6. 1909. Gründer: 43 Personen von Danzig und Umgebung. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere die Herausgabe von Zeitungen, speziell der Danziger Landes-Zeitung (Westpr. Volksblatt). Kapital: Danz. Gld. 187 500 in 7 500 Akt. zu Gld. 25. Urspr. M. 22 000, von den Gründern übern. Die a. o. G.-V. v. 11./11. 1909 beschloss die Erhöhung des A.-K. um M. 178 000. Dann nochmals erhöht auf M. 1 000 000. Die G.-V. v. Februar 1923 erhöhte das A.-K. um M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf Danz. Gld. 187 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1912–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 5, 5, 9 % Vorstand: Verlagsdir. Fritz Feldhuss; ehrenamtl. Vorstandsmitgl.: Consul F. R. Neubauer, Pfarrer Lemke, Prangenau. Aufsichtsrat: Vors. Kreisschulrat Behrendt, Kaufm. E. Rhode, Obertierarzt J. Turski, Senator J. Krause, Rechtsanw. B. Kurowski, Dekan u. Senator A. Sawatzki, Oberinsp. J. Bator, Rentier P. Fedtke, Dir. C. Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.