Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7225 Zweck: Verlag, Erwerb u. Veräusserung von Büchern u. Lehrmitteln einschl. techn. u. optischer Apparate. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Aufsichtsrat: Studienrat Dr. Reiner Grünter, Studienrat Rud. Osten, Referendar Dr. Viktor Heubes, Düsseldorf. Verlagsanstalt für die Rheinischen Lande, Akt.-Ges. in Düusseldorf, Rosenstr. 61. Lt. Bekanntm. des mtsger. Düsseldorf vom 17./12. 1925 ist die Firma auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb des Druckereigewerbes mit seinen sämtl. Zweigen. Kapital: M. 20 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Rechtsanw. Dr. Wolterhoff. Aufsichtsrat: Wilhelm von Metzen, Rechtsanw. Eugen Kleber, Verleger Friedrich Matthes, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Weltreklame Akt- Ges. in Elberfeld. (In Liqu.) Lt. Bekanntm. vom Jan. 1925 liquidiert die Ges. Liquidator war Gen.-Dir. Otto Ritzau, Münchon. Die Firma ist dann Febr. 1925 erloschen. Westdeutsche Zeitungs-Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 29./1. 1924; eingetr. 17./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Beteil. an Zeitungsunternehmen, Druckereien, Verlagsanstalten u. ähnl. Unter- nehmungen, insbes. in Westdeutschland. Kapital: RM. 84 000 in 840 Namen-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Paul Jakobi. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gesellschaftf. Buchdruckerei u. Zeitungsverlag A.- G. in Liqu. in Emmerich a. Rh. Lt. Mitteil. der Ges. v. Ende März 1923 ist die Fa. eingegangen. Am 30./4. 1923 Liquid. beschlossen. Liquidator: H. Becker, Emmerich. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Verlag der Niederrhein. Zeitung (Zentrumsorgan). Kapital: M. 25 000 in Namen-Aktien à M. 250, welche nur mit Genehmigung des A.-R. u. der G.-V. übertragbar sind. Die G.-V. v. 4./12 1922 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1921: Aktiva: Kassa 12 487, Postscheck 154, Sparkasse 21 072, Postamt 1200, Debit. (22 243, Abschr. 2224) 20 019, Masch. 1, Schriften 1, Mobil. 1, Waren 8136. – Passiva: A.-K. 25 000, Darlehen 1903, Div. 1180, Ern.-F. 6187, R.-F. 5500, Kredit. 4294, Gewinn 19 007. Sa. M. 63 072. Dividenden 1911/12–1920/21: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Fonck. Hegauer Buchdruckerei, Akt.-Ges. in Engen, Baden. Gegründet: 16./6. 1919; eingetr. 24./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Buchdruckerei, besonders die Herstellung u. Ausgabe von Zeitschr. Kapital: RM. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à RM. 200, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 20./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf RM. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1920–1924: ?, ?, ?, ?, 15 %. Vorstand: Dir. Georg Gottschalk, Eupen; Pfarrer K. A. Riegger, Ippingen; Gerichtsverw. Fischbach. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Stadler, Seilermeister Fehringer, Pfarrer Joh. Mossbrugger, Welschingen; Dekan Jos. Weber Engen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.