„ Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Akt.-Ges. für Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Euskirchen in Euskirchen. Gegründet: 1877. Zweck: Druckerei u. Verlag des Euskirchener Volksblatt. Kapital: RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. Bis 1908 M. 24 900. 1908 Erhöh. des A.-K. um M. 30 000 auf M. 54 900. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./12. 1919 um M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht It. G.-V. vom 20./7. 1922 um M. 345 100 durch Um- wandlung der bisher. Aktien zu M. 150 u. M. 300 in solehe zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. von M. 500 000 auf RM. 100 000 in 500 Aktien zu RM. 200. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividende 1924: 5 %. 5 Direktion: Peter Kurth, Herm. Melder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Abuzzag Allgemeine Buch, Zeitung u. Zeitschriften Akt. Ges. in Liqu., Frankfurt a. M. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war H. Bruch, Frankf. a. M. – Nov. 1925 Liqu. beendet u. Firma erloschen. Letzté Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M., Mozartplatz 26. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000. Die Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % ;. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % Div. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verlagsrecht 16 889, Kassa 93, Debit. 34 196, Wert- papiere 5912. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3325, Gewinn 33 766. Sa. M. 57 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Veriustvortrag 10 447, Druck 218 608, Expedition 34 015, Spesen 6728, Gewinn 33 766. – Kredit: Abonnements 86 847, Inserate 14 615, Zs. 180, freiwillige Beiträge 201 924. Sa. M. 303 566. Dividenden 1913–1922: Aktien Lit. A: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Aktien Lit. B: 4, 0), 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Christ. Köcher, Rich. Blänsdorf. Aufsichtsrat: Vors. L. Bangel, Dr. Martin Ephraim, Prof. Dr. Ferd. Michel, Bankier Moritz Feibel. Aug. Breitwieser, Frankf. a. M.; G. Maier, Ermatingen; G. A. Karch, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Andres Bildfahrplan Akt-Ges., Frankfurt a. M. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Eisenberg, Frankf. a. M., Fahrgasse 119. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Betrieb von Druckereien sowie Vertrieb von Druckschriften, insbes. des Andres- schen Bildfahrplans. Kapital: M. 2 Md. in 10 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 9000 zu M. 100 000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 1000 %. Geschäftsjahr: 7? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Eisenbahninsp. Franz Andres, Ing. Wilhelm Sator. Aufsichtsrat: Ober-Reg.- u Geh. Baurat a. D. Johannes Hansen, Oberursel; Privatmann Anton Andres, Cöthen (Anhalt); Fabrikbes. Karl Krauss, Frankf. a. M. Export-Courier Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Städelstr. 19. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 25./9. 1923. Gründer: Guillermo Freytag, Privatier Carl Gellert, Frankfurt a. M.; Friedrich Herrmann, Offenbach a. M.; Wilhelm Diehl, Hanau; Bürovorst. Conrad Scheem, Frankfurt a. M. Zweck: Verlag, Herstell. und Vertrieb einer intern. mehrsprachigen Export-, Handels- und Wirschaftszeitung. Kapital: RM. 25 600. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 100 Mill. in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) u. 8000 St.-Akt.