Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7227 (Lit. B) zu M. 10 000; die Vorz.-Akt. übern. von einem Konsort. unter Führ. des Bankh. Paul Strasburger & Co., Frankf. a. M., zu 300 000 %, die St.-Akt. angeb. im Verh. 1:2 zu pari; die Vorz.-Akt. mit 15fach. St.-Recht in best. Fällen. Lit. G.-V. v. 21./4. 1925 Umstellung von M. 120 Mill. auf RM. 24 000 u. Erhöh. um RM. 1000 auf RM. 25 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. in best. Fällen. Direktion: Verlags-Dir. August Christ. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Michel Grünebaum, Hans Freyberg, Kunstmaler Heinz Jakob Bitz, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Ilustrations-Verlag Akt.-Ges. (Fivag) in Frankfurt a. M. (In Liquidation.) Gegründet: 2./7. 1912; eingetr. 5./7. 1912. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 4./9. 1922 beschloss Auflös., die Ges. trat in Liquid. Liquidator: Photograph Jean Meyer, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts, speziell auf Illustrationsgebieten. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000. Bilanz am 1. Jan. 1914: Aktiva: Inv. 452, Frankfurter Gewerbekasse 18, Verlust 6201. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 673. Sa. M. 6673. Gewinn- u. Verlust-Konto am 1. Jan. 1915: Debet: Verlust 6201. — Kredit: Zahlung Jean Meyer 201, Verlust d. Aktienkapitals 6000. Sa. M. 6201. Aufsichtsrat: Vors. Architekt u. Bauunternehmer Adolf Metzger, Metzgermeister Heinr. Jamin, Kaufm. Joh. Willy Engelhardt, Frankf. a. M. Bemerkung: Seit 1914 wurden keine weiteren Mitteil. seitens der Ges veröffentlicht. Hellerdruck Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 11./3. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 11./8. 1924. Gründer: Max Heller, Mitteldeutsche Druckerei u. Verlagsanstalt Heller & Co., Hugo Heller, Kom manditges. Ferdinand Hauck, Hugo Borgnis, Frankf. a. M. Die Mitteldeutsche Druckerei- u. Verlags- anstalt Heller & Co. in Frankf. a. M. bringt das von ihr betriebene Druckereigeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbes. allen zum Betriebe gehörigen Gerätschaften u. Vorräten, in die Ges. ein. Die A.-G. gewährt als Gesamtentgelt für die eingebrachten Gegenstände RM. 200 000 in Aktien zum Nennwert. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Druckereien u. Verlagsanstalten, insbes. Erzeugung u. Vertrieb von Druckerzeugnissen unter der Kennmarke „Hellerdruck“. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 19 463, Kassa 2668, Postscheck-K. 307, Fabrik- u. Büroeinricht. 236 000, Bauamortisat. 64 800, Auto 5000, Waren 109 321, Verlust 44 949. – Passiva: A.-K. 200 000, Bank-K. 33 543, Bankseparat 20 000, Kredit. 64 772, Darlehn 16 800, Bankkredit 49 541, Akzepte 92 279, Konto Max Heller 5573. Sa. RM. 482 509. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Unk. 181 245, Lohn 131 768, Zs. 25 869. Gründ.-K. 22 318, Reise 5981, Provis. 2337, Skonto 741, Abschr. 33 306. – Kredit: Waren 358 619, Verlust 44 949. Sa. RM. 403 569. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Heller. Aufsichtsrat: Vors. H. Hauck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Minjon Akt.--Ges. in Frankfurt a. M., Braubachstr. 25. Gegründet: 25./5. 1921; eingetr. 15./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 9./11. 1921: Westdeutsche Verlags-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften u. der Vertrieb von Büchern. Kapital: M. 215 000 in 215 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 9254, Postscheck 40 183, Mobil. 9707, Papier 3718, Sortiment 1656, Verlag 38 435, Depot-K. 900, Klischees 400, Debit. 246 969, Druck- platten 6000, Verlagsrecht 100 000, Verlust 43 132. – Passiva: A.-K. 215 000, Kredit. 285 356. Sa. M. 500 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 605 312, Honorar 16 164, Prov. 27 042. – Kredit: Westdeutsche Arzte-Zeitung 472 387, Sortiment 15 273, Verlag 124 743, Ver- lust 36 114. Sa. M. 648 519.