7234 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kapital: M. 250 Mill. in 920 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 u. 10 400 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 zu M. 100 000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./9. 1923 um M. 245 Mill., zu 100 % begeben. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Ing. Richard Mayrshofer, Paul Adolf Klingenstein. Aufsichtsrat: Eduard Bitz, Melanie Fürst, München. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale. in Münster in Westf. Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag „Der Westfale“. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Nam.-Akt. (Nr. 1–1000) zu RM. 200. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht lt. G.-V.-B. vom 18./3. 1899 um M. 92 000, wovon jedoch nur M. 22 000 in 110 neuen, zu pari begebenen Aktien zu M. 200 zur Ausgabe gekommen sind. 1924 wurde das A.-K. in gleicher Höhe von M. 130 000 als RM.-Kap. festgesetzt. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 wurde das A.-K. um RM. 70 000 in 350 Akt. zu RM. 200 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1. St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 57 000, Masch. 40 000, Schrift- material 30 000, Mobiliar 1, Kassa 4032, Bankguth. 25 716, Postscheck 804, Buchforder. 23 283, Lager-K. 22 668, Beteilig. bei and. 300, A.-K.-Resteinzahl. 38 300. – Passiva: A.-K. 200 000. Buchschulden 9658, transit. Posten 1110, R.-F. 15 320, Reingewinn 16 016. Sa. RM. 242 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 47 755, Arbeitslöhne, Versicher., Steuern 74 637, Abschreib. 25 021, Reingewinn 16 016. – Kredit: Einnahmen aus Druckerei u. Verlag 163 166, sonst. Einnahmen 264. Sa. RM. 163 430. Dividenden 1913–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg, Rechtsanwalt Dr. jur. Reineke, Ökono- mierat Anton Quabeck. 0 * Aufsichtsrat: Vors. Okonomierat F. Sümmermann, Graf Egon von u. zu Westerholt- Gysenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Phönix, Druck- und Verlags-Akt.-Ges., Neustadt a. HI. Gegründet. 19./12. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. von hochwertigen Druckarbeiten in allen Vervielfältigungsarten nach Entwürfen bedeutender Künstler, die Fabrikation von Karteien, Organisationsformularen Geschäftsbüchern, Faltschachteln, Kartonnagen u verwandter Gegenstände. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Gottfried Duschl. Aufsichtsrat. Fabrikant Friedrich Frisch, Oppenheim a. Rh.; Prof. Wilhelm Schnarren- berger, Karlsruhe; Syndikus Dr. Karl Wagner, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. U. E. Sebald, Graphische Kunst- u. Verlags-Akt.-Ges., Nürnberg, Paniersplatz 9. Gegründet: 5./2. 1924; eingetr. 29./2. 1924. Fa. bis Juli 1924: Allgemeine Verlag-Akt.- Ges. Gründer: Sebaldus Verlag G. m. b. H., Nürnberg; Bankhaus Ruederer & Lang, München; Redakteur Julius Heckel, Redakteur Fritz Merk, Fabrikbes. Robert Pfaller, Max Zeuner, Nürnberg. Die Sebaldus Verlag G. m. b. H. legt ein die von ihr unter der Bezeichnung Süddeutsche Sport-Schau bisher herausgegebene Zeitschrift mit allen Rechten u. der Kund- schaft usw. Übernahmepreis: GM. 15 000. Einlegerin erhält hierfür 150 Akt. gewährt. –— Mitte 1924 Übernahme der Fa. U. E. Sebald, Nürnberg, in Verbind. damit Fa.-Anderung. Zweck: Herausgabe von Literatur u. Druckerzeugnissen aller Art, insbes. Verlag der- selben, Handel mit allen einschlägigen Erzeugnissen. Kapital: RM. 130 000 in 1300 St.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: H. Schobert, E. Kern. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. „Vesdruvag' Vestische Druckerei und Verlags-Akt.-Ges. in Recklinghausen. Gegründet. 14./9. 1922: eingetr. 13./11. 1922. Firma bis 11./6. 1924 ohne den Zusatz „Vesdruvag“. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb v. Verlags- und Druckereigeschäften, Geschäfte des Buch- und Kunst- handels sowie aller damit zus.hängenden einschläg. Geschäfte, ferner Betätigung an ähnl. Unternehm.