Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 7235 Kapital. RM. 500 000 in 14 500 St.-Akt. zu RM. 20, 2000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 5. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./3. bzw. 25./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 28 000 000 in Aktien zu M. 1000 u. M. 10 000, davon angeb. ein Teilbetrag den bisher. Aktion. im Verh. 1 2 zu 135 000 % zuzügl. Steuern vom 10.–31./12. 1923. Ferner wurde gegen Einreich. von je 10 Div.-Scheinen für 1923 eine Gratis-Aktie verabfolgt. Die G.-V. vom 11./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 295 000 in RM. 290 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Gleichzeitig erfolgte Erhöh. um RM. 205 000 in RM. 200 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt.-Kap. = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 2829, Postscheck- u. Bankguth. 2274, Debit. 66 512e Eff. 771, Beteil. 1000, noch einzuzahl. Kapital 4500, Aktionär-K. 133 657, Grundst. u. Gebäud. 275 500, Masch. 112 800, Mobil. 27 800, Waren 49 529. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F 30 000, Agio 13 738, Bankschulden 80 277, Warenschulden 33 745, Sonst. Schulden 5912, Schuldwechsel 9300, Gewinn 4200. Sa. RM. 677 174. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gesamt-Unk. 247 860, Steuern u. soziale Lasten 29 663, Abschreib. 27 046, Reingewinn 4200. Sa. RM. 308 770. —– Kredit: Betriebs-K. RM. 308 770. Dividenden 1922–1924. 20, 0, 0 %. Direktion. Verlags-Dir. Wilh. Bitter, Stadtrat Herm. Bresser, Recklinghausen; Verleger Wilh. Postberg, Bottrop; Stellv. Dipl.-Handelslehrer J. Hüning. Aufsichtsrat. Vors. Brauereibes. Dr. jur. Arnold Cremer, Dortmund; Stellv. Rechts- anwalt u. Notar Otto Neuhaus, Recklinghausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichenbacher Verlag Akt.-Ges. in Liqu. in Reichenbach i. V. Gegründet: 10./12. 1921; eingetr. 22./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Der 1922 gefasste Liquid.-Beschluss wurde in der a. o. G.-V. v. 12./2. 1923 wieder aufgehoben. Die G.-V. v. 3./3. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Werner Clad, Alfred Floss Zweck: Herstell., Verlag u. Vertrieb von Zeitschriften, Zeitungen u. Drucksachen aller Art, die Erpacht., der Erwerb u. die Veräusser. ähnl. Unternehm. sowie Beteil. an solchen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kontokorrent 1 032 978. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 32 978. Sa. M. 1 032 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Spesen 67 021, Übertrag auf R.-F. 32 978 Sa. M. 100 000. – Kredit: Aufgeld-K. M. 100 000. Dividenden 1921–1923: 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Färbereibes. Alfr. Dietel, Fabrikant Alb. Beck, Reichenbach; Werner Clad, Schokoladenfabr. Franz Clauss, Spinnereibes. Dr. jur. Werner Dürer, Kaufm. Conrad Müller, Fabrikant Kurt Schreiterer. Buchkunst, Druck- u. Verlags-Akt.-Ges., Bad Reichenhall. Die G.-V. v. 30./12. 1925 soll über Liqu. beschliessen. Gegründet. 23./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H., Bad Reichenhall“ in Bad Reichenhall betriebenen Unternehmen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 u. die G.-V. v. 30./9. hat Kap.-Erhöh. um GM. 150 000, 2: 3 zu 110 % an- geboten, beschlossen. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. D. Andermann, Wien. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Richard Klüger; Rektor Piof. Dr. Josef Schnitt; Rechtsanwalt Dr. Dietrich Andermann, Wien; Bankdir. Rudolf Krüger, Bad Reichenhall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kartenkunst, Spielkartenfabrik Akt.-Ges., Bad Reichenhall. Die G.-V. v. 30./12. 1925 soll über Liqu. beschliessen. Gegründet. 24./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Kartenkunst Spielkarten fabrik Bad Reichenhall, Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H. Bad Reichenhall, Komm.- Ges.“ in Bad Reichenhall betriebenem Unternehm., bestehend in Fabrikat. u. Vertrieb von Spielkarten u. aller sonst. einschl. Erzeugnisse für das In- u. Ausland. 453*