7238 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. zu M. 1000 (ausgegeb. zu 100 %), 62 St.-Akt. zu M. 10 000 (ausgegeb. zu 100 %), 29 St.-Akt. zu M. 20 000 (ausgegeb. zu 100 %), 84 zu M. 50 000 (ausgegeb. zu 100 %); ferner in 884 St.-Akt. zu M. 5000 (ausgegeb. zu 200 %), 993 St.-Akt. zu M. 10 000 (ausgegeb. zu 200 %) u. 493 St.-Akt. zu M. 50 000 (ausgegeb. zu 200 %). Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 55 Mill. in 50 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, ausgegeb. zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss M. 750 000 000 St.-Akt. in RM. 300 000 St.-Akt. (250: 1) u. M. 5 000 000 Vorz.-Akt. in RM. 15 000 Vorz.-Akt. (1000: 3) umzustellen. Die Aktien waren zum Zwecke des Umtauschs bis spät. 30./11. 1924 einzureichen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M 20 Nennwert 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. = „. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 203 300, Masch. 135 647, Einricht. 25 300, Vorräte 28 680, Bargeld 5360, Bankguth u. Postscheck 32 530, Wertp. u. Beteilig. 12 842, Debit. 112 249. – Passiva: St.-Akt. 300 000, Vorz.-Akt. 15 000, gesetzl. Rückl. 31 500, a. o. Rückl. 35 000, Kredit. 130 345, 12 % Div. auf St.-A. 36 000, 6 % Div. auf Vorz.- Akt. 900, Vortrag 7163. Sa. RM. 555 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. u. Steuern 40 587, gesetzl. Rückl. 16 500, a. o. Rückl. 35 000, Reingewinn 44 063. – Kredit: Miete 1336, Gewinn auf Wertp. 10 763, Ergebnis 124 052. Sa. RM. 136 150. Dividenden: 1886–1922: Je 5 %; 1923: 0 %; 1924: Vorz.-Akt. = 6 %, St.-Akt. = 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Kurs: Die Einführung der Aktien an der Stuttgarter Börse ist beabsichtigt. Vorstand: Prälat Konrad Kümmel, Verlagsleiter Albert Treiber. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat Franz Bucher; Stellv. Fabrikant Albert Hildebrand; sonst. Mitgl. Arbeitersekr., Reichs- u. Landtagsabgeordn. Joseph Andre, Gemeinderat Joseph Baumgärtner, Ellwangen a. d. Jagst; Justizminister ) oseph Beyerle, Domkapitular Dr. Augustin Dannecker, Rottenburg, Rechtsanw. Dr. Moritz Debler, Gmünd; Stadtpfarrer Stephan Fink, Rottweil; Dekan Msgr. Oskar Gageur, Ulm a. D.; Landwirt Sebastian Ganser, Laupheim; Pfarrer Franz Hetzler, Aulendorf; Oberlehrer Bernhard Höfer, Aalen; Bezirksnotar Otto Karg, Leutkirch; Prälat Konrad Mangold; Dir. Adolf Pirrung, Biberach a. d. R.; Ober- studien-Dir. Msgr. Dr. Adolf Rombold, Gmünd; Universitätsprofessor Dr. Johannes Säg- müller, Tübingen; Rechtsanw. Dr. Franz Schorpp, Ravensburg; Fürst Maximil. von Wald- burg zu Wolfegg u. Waldsee, Schloss Wolfegg. Verwaltungsrat: Ministerialrat Frznz Bucher, Fabrikant Albert Hildebrand, Dir. Karl Lay, Dir. Adolf Pirrung, Reg.-Rat Joseph Vögele. Zahlstellen: Stuttgart: Eigene Kasse; Württemberg. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank Abteilung Rentenanstalt, Dr. Vogtsche Bank, Württ. Landwirtschaftsbank; Biberach u. Ochsenhausen; Nachbauer & Co.; Ellwangen: Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank; Ravens- burg: Sauer & Co. Württ. Kunstdruck-Akt.-Ges. vorm. A. Gatternicht, in Stuttgart, Gutenbergstrasse 16 a. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 18./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herst. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Lithographie, des Kunstdrucks, des Verlagswesens u. verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 150 Vorz.-Akt. u. 2850 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 34 300, Masch. 21 950, Mobil. 1, Lithographiesteine 1, Vorräte 11 757, Debit. 26 400, Kassa u. Postscheck 14 154, Eff. 4899. – Passiva: Bank u. Kredit. 17 718, R.-F. 20 000, A.-K. 60 000, Reingewinn 15 744. Sa. RM. 113 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 125 884, Abschreib. 3138, Reingewinn 15 744. Sa. RM. 144 767. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 144 767. Dividenden 1922–1924: 18, ?, ? %. Direktion: Paul Möschet. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat W. Keller, Stellv. Bankier Paul Göz, Stuttgart; Grosskaufm. Hans Biermann, Fürth i. Bayern; Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart; Grosskaufmann J. Schafgans, Hannover. „ Zahlstelle: Stuttgart: G. Beisswenger. 0 0 (.ee Heinrich Appel, Akt.-Ges., Süderbrarup, Bismarckstr. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 28./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Georg Lassen, Kappeln. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 26./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Urspr. lautete die Firma: Kunstdruck- und Verlagsanstalt, Kartenfabrik Heinrich Appel A.-G.